Internationale Publikationen
Internationale Publikationen
Durch das Monitoring in den Ländern und den Austausch werden Themen und Narrative herausgearbeitet, die über einen längeren Zeitraum beobachtet werden und in gemeinsamen Reports erscheinen. Zum Beispiel entstanden so Berichte zu „QAnon“ und wie sich das Phänomen unterschiedlich in den verschiedenen Ländern äußerte oder ein Bericht zu antisemitischen Narrativen der Impf-Gegner:innen im Kontext von Covid-19. Außerdem erscheinen Artikel, um gesondert auf Phänomene der anderen Länder hinzuweisen oder Leitfäden zu diskriminierungsfreier Sprache für Berichterstattung in den Medien.