Weiter zum Inhalt

Termine

März 2025
Sprechstunde mit neuem Logo 10.03.31.12.
Sprechstunde

Sprechstunde mit Civic.net

Wir unterstützen dich gegen Hass im Netz! In unserer Sprechstunde montags von 14-15 Uhr. Du verantwortest die Social Media Kanäle…

Juni 2025
All_Together_Now_Cover 22.06.16.11.Bremen
Gefördertes Projekt

All together NOW! – Veranstaltungsreihe

Eine Veranstaltungsreihe organisiert vom Köfte-Kosher Projekt rund um den Gedenkpavillon am Marwa-El-Sherbini-Platz in Bremen für Groß und Klein und alle…

September 2025
Demokratie-Reihe 05.09.27.09.Brandenburg
Gefördertes Projekt

LETsDOK – Dokumentarfilmtage in Brandenburg

Zum fünften Mal in Folge bringt docfilm42 Dokumentarfilme zum Brandenburger Publikum. Der Fokus der Screenings liegt dabei auf Kinos und Kulturzentren, auf Kinokultur an ungewöhnlichen Orten wie Fabriken, Ökoprojekten, Kirchen und in ehemaligen Bahnhöfen, wo Raum für gemeinsames Filmerleben und Diskussion entsteht.

Bildschirmfoto 2025-08-20 um 14.57.55 05.09.

Fachtagung „Irgendwas mit Medien“

„Irgendwas mit Medien“ – Anmeldestart für Fachtag zur politischen Medienbildung an sächsischen Schulen Politische Medienbildung als schulische Zukunftsaufgabe Praxis, Austausch…

Bildschirmfoto 2025-08-20 um 15.01.59 10.09.

Workshop: Antisemitismus geht viral!

Antisemitismus geht viral! – Interventionen gegen Antisemitismus auf Social Media Antisemitismus erreicht in kurzen Videos und poppigen Sharepics ganz neue…

shift & tell Projektlogo 12.09.

Input: Demokratiearbeit mit und auf TikTok

Zivilgesellschaft und breite Bündnisarbeit für eine weltoffene Zukunft Gerade in Zeiten, in denen unsere Gesellschaft zunehmend gespalten wirkt, sind vielfältige…

plakat_1 12.09.Zeitz
Gefördertes Projekt

Zeichen setzen: Eine szenische Lesung zu Mascha Kaléko

In einer gotischen Kirchenruine erinnert die Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa e.V. mit Text und Musik an die Lyrikerin Mascha Kaléko. Der Abend setzte ein Zeichen gegen Antisemitismus und für die Schönheit von Worten.

Oktober 2025
Aktionswochen gegen Antisemitismus 07.10.24.10.Leipzig
Ausstellung

Newcomers. Menschen im Exil

Vor allem mögen wir es nicht, wenn man uns ‚Flüchtlinge‘ nennt. Wir selbst bezeichnen uns als ‚Neuankömmlinge‘ [im engl. Original…

Aktionswochen gegen Antisemitismus 13.10.Magdeburg
Fortbildung

Oktopus und andere antisemitische Denkmuster

Es handelt sich um eine Weiterbildung für Lehrer*innen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen in der Kinder- und Jugendbildung. Ausgehend von einem…

Aktionswochen gegen Antisemitismus 17.10.München
Lesung

NORMAL. Eine Besichtigung des Wahns

Pandemie, Klimawandel, Kriege, die Steuererklärung, der Verkehrsstau, die verspätete Bahn, ein so mickriges Wachstum, dass sogar die Griechen uns auslachen…

Aktionswochen gegen Antisemitismus 22.10.Amberg
Vortrag

Antisemitismus in progressiven Bewegungen

Antisemitismus nicht trotz, sondern wegen Auschwitz, dasgriff in den vergangenen Jahrzehnten in linken und progressiven Bewegungen um sich: Man verdrängt…

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen