Weiter zum Inhalt

Termine

März 2025
Sprechstunde mit neuem Logo 10.03.31.12.
Sprechstunde

Sprechstunde mit Civic.net

Wir unterstützen dich gegen Hass im Netz! In unserer Sprechstunde montags von 14-15 Uhr. Du verantwortest die Social Media Kanäle…

Juni 2025
All_Together_Now_Cover 22.06.16.11.Bremen
Gefördertes Projekt

All together NOW! – Veranstaltungsreihe

Eine Veranstaltungsreihe organisiert vom Köfte-Kosher Projekt rund um den Gedenkpavillon am Marwa-El-Sherbini-Platz in Bremen für Groß und Klein und alle…

September 2025
wir-KreideWEB 21.09.09.11.Halle/Saale
Gefördertes Projekt

WIR-Festival – Gemeinsam für Vielfalt

21.9. – 9.11.2025 Halle/Saale – diverse Orte   In Halle (Saale) findet erstmals das WIR -Festival statt. Anlass ist die…

Flyer Workshops Vielfalt & Antidiskriminierung (1) 23.09.09.12.Lübeck
Gefördertes Projekt

Workshop-Reihe „Diskriminierungssensibel mit offenen Augen“

Wie kann ich Menschen mit verschiedenen Biografien im Arbeitsalltag diskriminierungssensibel begegnen? Die Workshop-Reihe zu Antidiskriminierung und Vielfalt bei Tontalente in Lübeck gibt konkrete Antworten.

Oktober 2025
1 26.10.10.12.Zwenkau
Gefördertes Projekt

Im Schatten der Schlagzeilen. Diskussionen zur Demokratie vor Ort

Viele politische Entscheidungen wirken weit entfernt vom eigenen Leben und oft hat man das Gefühl, nicht mitreden zu können. Eine Vortragsreihe der kulturinitiative zwenkau e.V. im Rahmen der Demokratiewerkstatt geht diesem Gefühl der Ohnmacht auf den Grund. Im Austausch mit wissenschaftlichen Perspektiven wird ein Raum geschaffen, um Sorgen und Fragen zu teilen – und darüber ins Gespräch zu kommen.

aktionswochen 2025 29.10.12.11.Berlin
Workshop

Handlungsoptionen im Umgang mit Antisemitismus

Workshopreihe in drei Teilen in Kooperation mit der VHS Tempelhof-Schöneberg und dem Projekt „ACT gegen Gewalt“ des Kompetenzzentrums für antisemitismuskritische…

aktionswochen 2025 30.10.Freiburg im Breisgau
Vortrag

Andreas Stahl – Theorie des Zionismus

Referent*innen: Andreas Stahl Veranstalter*innen: Israelitischen Gemeinde Freiburg Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben Veranstaltungslink: https://aktionswochen.fr/programm/zionismus/

aktionswochen 2025 30.10.Freiburg im Breisgau
Konzert

Itay Dvori – Gesherim

Das Konzert findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage der Israelitischen Gemeinde Freiburg statt. Veranstalter*innen: Israelitischen Gemeinde Freiburg Veranstaltungsort: Gertrud-Luckner-Saal Neue…

aktionswochen 2025 30.10.Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf
Buchpräsentation

Schalom zusammen

Jüdisches Leben abseits von Klischees: Aktivistin Tanya Raab räumt mit Vorurteilen auf. »Du siehst ja gar nicht jüdisch aus« ist…

aktionswochen 2025 30.10.Bamberg
Vortrag

Antisemitismus in der deutschen Klimabewegung

Der global erstarkende Antisemitismms und seit dem 07. Oktober 2023 insbesondere sein Ausdruck in antiisraelischer Agitation findet seinen Widerhall auch…

aktionswochen 2025 30.10.Weimar
Workshop

Antisemitismus durch Allyship überwinden

Antisemitismus begegnet uns nicht nur auf offener Straße, sondern auch in Vereinen, Initiativen, der Schule / Universität oder politischen Strukturen.…

November 2025
aktionswochen 2025 01.11.Freiburg im Breisgau
Aktionswochen gegen Antisemitismus 2025

Öffentlicher G‘ttesdienst: Shabbat Lech Lecha

Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage der Israelitischen Gemeinde Freiburg. Veranstalter*innen: Israelitischen Gemeinde Freiburg Veranstaltungsort: Gertrud-Luckner-Saal Engelstraße 1, 79098 Freiburg im…

aktionswochen 2025 02.11.Freiburg im Breisgau
Konzert

Abschlusskonzert der Jüdischen Kulturtage 2025: Sahi & Adi Bar

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage der Israelitischen Gemeinde Freiburg statt. Veranstalter*innen: Israelitischen Gemeinde Freiburg Veranstaltungsort:Gertrud-Luckner-Saal Engelstraße 1,…

aktionswochen 2025 03.11.
Aktionswochen gegen Antisemitismus 2025

Antisemitismus und jüdische Erfahrung im Film

Film kann ein starker Zugang zu jüdischen Lebensrealitäten sein – kreativ, emotional und vielschichtig. Gleichzeitig prägt eine lange Geschichte von…

aktionswochen 2025 03.11.
Lesung

„Weil wir dazu gehören …“

Nicht dazu gehören … gibt es etwas Schlimmeres? Wenn Menschen als Kinder Krieg, Grauen, Flucht und Vertreibung erlebt haben, als…

DRUCK A3-Plakat GegenDenWind_v5 03.11.Dannenberg

„Esthers Spuren“ – Lesung mit Benet Lehmann

Autor*in Benet Lehmann liest aus dem Buch „Esthers Spuren“ – die Geschichte der Shoah Überlebenden Esther Bejerano und der Kampf gegen Rechtsextremismus. In dem Sachbuch von Benet Lehmann geht es um die Frage, welche Rolle das Erbe der Zeitzeug*innen spielt und wer an wen erinnert und warum. Das Buch diskutiert, ob und wie Erinnerungskultur dabei hilft, Antisemitismus und Rassismus Einhalt zu gebieten.Was heißt es, Erinnerungskulturen in einer postmigrantischen Gesellschaft miteinander in Beziehung zu setzen?

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Direkt zum PDF