Weiter zum Inhalt

Podiumsgespräch

Antisemitismus & gekränkte Männlichkeit im Gaming

28.10.2025 (19:30 Uhr), Berlin-Friedrichshain

Wie äußern sich Antisemitismus und Formen von Männlichkeiten in digitalen Spielwelten? In unserem Podiumsgespräch geben zwei Expert*innen Einblicke aus ihrer Forschung und suchen gemeinsam nach Schnittmengen:

• Veronika Kracher untersucht, wie gekränkte Männlichkeiten und rechte Kulturkämpfe in Gaming-Communities mit Antifeminismus, Online-Radikalisierung und sozialen Spannungen zusammenhängen, insbesondere im Kontext der Incel-Subkultur.

• Constantin Winkler forscht zu Antisemitismus und Radikalisierung in Communities digitaler Spiele.

Eine Moderation führt in das Programm ein und leitet anschließend die Podiumsdiskussion, in der die Gäste gemeinsam Fragen aus Forschung, Praxis und Publikum diskutieren.

Der Raum ist über eine feste Rollstuhlrampe durch den Hof zu erreichen. Ein Zugang zu den barrierefreien Toilette ist ebenfalls über den Hof zu erreichen. Diese befindet sich schräg gegenüber des barrierefreien Zugangs. Leider ist diese nicht frei zugänglich. Den Schlüssel erhältst du an der Bar.

Mehr Infos dazu unter: https://www.loge-berlin.org/barrierefreiheit

 

Referent*innen:

Veronika Kracher
beschäftigt sich mit der Incel-Subkultur, der Alt-Right, Imageboards wie 4chan und Rechtsterrorismus. Weitere Forschungsschwerpunkte sind Feminismus und Patriarchatskritik, Antisemitismus, Literaturtheorie und Popkultur. Regelmäßige Publikationen u. a. in »konkret«, »Jungle World«, »Neues Deutschland« und »Antifaschistisches Infoblatt«.

Constantin Winkler
ist Sozialwissenschaftler und forscht zu Antisemitismus und
Radikalisierung in Communities digitaler Spiele. Er ist Doktorand bei Karin Stögner am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Passau, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt RadiGaMe (Radikalisierung auf Gaming-Plattformen und Messenger-Diensten) am
Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF) und wissenschaftlicher Gutachter zum Thema Rechtsextremismus im Gaming für die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM). Seine Schwerpunkte sind Antisemitismusforschung, Kultursoziologie und Kritische Theorie.

Moderator*innen: Thimo Gawlik

Veranstalter*innen: Zentrum für kritische Sozialwissenschaften e.V.

Veranstaltungsort: Loge, Kinzingsstraße 9, 10247 Berlin

Anmeldung unter: keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltungslink: www.zksw.de

 

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen