Weiter zum Inhalt

Demokratie in der Krise? Eine migrantische Perspektive auf rechte Gewalt, staatliche Verantwortung und gesellschaftlichen Zusammenhalt

22.09.2025 (19:00), Falkensee

Impulsvortrag und Diskussion:

Die Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız spricht über ihre Erfahrungen als Nebenklagevertreterin im NSU-Prozess – und darüber, was passiert, wenn der Rechtsstaat beim Schutz vor rechter Gewalt versagt. Nachdem sie selbst zum Ziel der rechtsterroristischen NSU-2.0-Drohbriefe wurde – mit Daten aus Polizeibehörden – steht sie heute für eine klare Stimme gegen institutionellen Rassismus und für demokratische Verantwortung.

Wie wirkt sich rassistische Gewalt auf das Vertrauen von Betroffenen in den Staat aus? Was bedeutet das für marginalisierte Gruppen? Und was muss sich ändern?

Eine Veranstaltung zu rechter Bedrohung, staatlichem Handeln und gesellschaftlichem Zusammenhalt – mit Raum für Austausch und Diskussion.

 

Datum: 22. September 2025, 19:00 Uhr

Ort: Gesamtschule Immanuel Kant, Kantstraße 17, Falkensee

Anmeldung: Um Anmeldung bis zum 15. September wird gebeten: info@care4democracy.de

Weitere Informationen finden Sie hier.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.