Weiter zum Inhalt

Aktionswochen gegen Antisemitismus 2025

Diaspora und Dasein – Wege jüdischer und kurdischer Frauen. Eine Führung durch Kreuzberg

12.10.2025 (14 Uhr), Berlin - Kreuzberg

Zwischen Widerstand und Alltag, Mut und Marginalisierung erzählen wir Geschichten von kurdischen, jüdischen und israelischen Frauen. Frauen, die nicht im Schatten von Patriarchat, Islamismus, Antisemitismus und Rassismus verschwunden sind – sondern daraus hervorgetreten sind: mit demokratischer Resilienz!

Wir gehen durch Kreuzberg – einen Ort, geprägt von Migration, politischen Kämpfen, Hoffnung und den Spuren jüdischer, kurdischer und israelischer Frauen. An sechs ausgewählten Stationen erzählen wir von gelebter Erinnerungskultur, von Antisemitismus und Islamismus, vom migrantischen Leben im Kiez – damals und heute.

Wir hören lokale Stimmen, die oft überhört werden: Frauen, aus der Diaspora, Aktivistinnen, Nachbarinnen, Pionierinnen. Ihre Geschichten sind politisch, persönlich und widerständig. Und sie müssen gehört werden. Gemeinsam begehen wir Orte der Erinnerung und Orte des Vergessens. Ein Spaziergang zwischen Vergangenheit und Gegenwart, der zum Zuhören, Nachdenken und Austausch einlädt.

Ein Spaziergang für alle, die wissen wollen, wo Demokratie und Resilienz wirklich gelebt werden. Eine Einladung zur Frauensolidarität – damals, heute, morgen.

Referent*innen: Maria Kireenko und Fatma Keser

Veranstalter*innen: Pek Koach – Jewish-Kurdish Women’s Alliance e.V

Veranstaltungsort: Kreuzberg, Berlin

Anmeldung unter: https://forms.gle/KJ6MoViYDN4ner6UA oder info@pek-koach.de

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen