Weiter zum Inhalt

Führung

Die doppelte Emanzipation jüdischer Frauen in Berlin

16.11.2025 (14 Uhr), Berlin-Mitte

Jüdische Frauen mussten sich in Berlin gleich doppelt emanzipieren: als Frauen innerhalb der jüdischen Gemeinschaft und als Jüdinnen in einer christlich geprägten Mehrheitsgesellschaft. Die Stadtführung von Nirit Ben-Joseph beleuchtet die Rolle dieser herausragenden Persönlichkeiten in den vergangenen zwei Jahrhunderten und stellt das Wirken von Frauen wie Regina Jonas, Glückel von Hameln, Berta Pappenheim, Recha Freier, Henriette Herz, Dorothea Schlegel, Rahel von Varnhagen und Fanny Hensel vor.

Referent*innen: Nirit Ben-Joseph

Veranstalter*innen: Forum demokratische Kultur und zeitgenössische Kunst

Veranstaltungsort: Rosenstraße 1, 10178 Berlin

Anmeldung unter: https://eveeno.com/149014113

 

 

 

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen