Weiter zum Inhalt

„Esthers Spuren“ – Lesung mit Benet Lehmann

03.11.2025 (19:00), Dannenberg

„Wenn das so weitergeht, wenn die Leute jetzt wieder schweigen, dann haben wir bald die gleiche Situation wie damals.“ (Esther Bejerano)

Autor*in Benet Lehmann liest aus dem Buch „Esthers Spuren“ – die Geschichte der Shoah Überlebenden Esther Bejerano und der Kampf gegen Rechtsextremismus.

Ein Akkordeon rettete ihr wahrscheinlich das Leben. Mit 18 Jahren spielte Esther Bejarano als Inhaftierte im Mädchenorchester von Auschwitz – ein Schicksal, das sie prägte und ihr eine lebenslange Aufgabe gab: Erinnern, mahnen, aufklären.

In dem Sachbuch von Benet Lehmann geht es um die Frage, welche Rolle das Erbe der Zeitzeug*innen spielt und wer an wen erinnert und warum. Das Buch diskutiert, ob und wie Erinnerungskultur dabei hilft, Antisemitismus und Rassismus Einhalt zu gebieten.Was heißt es, Erinnerungskulturen in einer postmigrantischen Gesellschaft miteinander in Beziehung zu setzen?

Datum: 03. November 2025, 19:00 Uhr

Ort: Altes Rathaus Dannenberg, Am Markt 5, 29451 Dannenberg

Weitere Informationen findest du auf der Website des Bündnis gegen Rechts Wendland / Altmark

 

Die Veranstaltung wird durch die Projektförderung der Amadeu Antonio Stiftung finanziell unterstützt.Um noch mehr wichtige Projekte gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus fördern zu können, brauchen wir deine Spende!

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Direkt zum PDF