Weiter zum Inhalt

Stadtrundgang

Frankfurter Kinder und Jugendliche im Exil

25.10.2025 (14 - 16 Uhr), Frankfurt (Main)

Mindestens 600 Frankfurter Kinder und Jugendliche entkamen mit sogenannten Kindertransporten zwischen Ende 1938 und September 1939 der nationalsozialistischen Diktatur.

Auf einem Stadtrundgang lernen wir sechs dieser Kinder kennen: Karola Ruth Siegel, Renate Adler, Elisabeth Calvelli-Adorno, Lili Fürst, Liesel Carlebach, Josef Einhorn. Wie haben sie in Frankfurt gelebt? Wie verlief ihre Rettung? Was erlebten sie in ihren Zufluchtsländern? Und wie gingen sie mit diesen Erfahrungen um?

Maximal 15 Teilnehmer*innen, ab ca. 10 Jahren.

Bitte beachten Sie: Eine Teilstrecke wird mit der U-Bahn zurückgelegt, hierfür ist ein Ticket erforderlich.

Veranstalter*innen: Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V.

Veranstaltungsort: Frankfurt am Main; Startpunkt des Rundgangs ist das Denkmal an die Kindertransporte im Frankfurter Bahnhofsviertel, Kaiserstraße, Ecke Gallusanlage. Endpunkt ist die Deutsche Nationalbibliothek in der Adickesallee.

Anmeldung: Anmeldung bis zum 23. Oktober 2025 erforderlich per Mail an exilarchiv-veranstaltungen@dnb.de

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.