Chagall trifft Chanukka, Farbe trifft Feiertag:
In diesem interaktiven Kunstworkshop verbinden wir kreative Techniken mit jüdischer Bildung. Inspiriert von jüdischen Künstlern wie Marc Chagall entdecken wir Malstile voller Symbolik, Farbe und Emotion.
Parallel dazu tauchen wir in die Welt der jüdischen Feiertage ein: Ihre Bedeutung, ihre Rituale und was sie über jüdische Geschichte und Gegenwart erzählen. Die künstlerischen Arbeiten aller Teilnehmenden fließen in ein gemeinsames Projekt: Ein interaktiver Kunstkalender, der die jüdischen Feiertage des kommenden Jahres künstlerisch darstellt und öffentlich ausgestellt werden kann.
Das Format richtet sich an Menschen mit und ohne künstlerische Vorkenntnisse.
Im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus 2025 leistet der Workshop einen Beitrag zur Sichtbarkeit jüdischer Kultur und fördert kreative Zugänge zu jüdischer Vielfalt.
Referent*innen: Victoria Rasmussen und Imke Oelbermann
Moderator*innen: Mark Lektor
Veranstalter*innen: Jüdischer Studierendenverband GESH in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen
Veranstaltungsort: Jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen
Anmeldung unter: https://forms.gle/xmNasL5DChmU3Uhd7 (Frist: 20.10.2025)
Veranstaltungslink: https://linktr.ee/GeshBochum