Unter dem Titel »Wach bleiben: Was hat Anne Frank mit uns zu tun?« beteiligt sich das Anne Frank Zentrum am 11. Oktober erstmals an der Langen Familiennacht mit einem abwechslungsreichen Programm. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern zwischen fünf und zwölf Jahren.
Es wird eine Familienführung durch die Ausstellung »Alles über Anne« angeboten. Die Ausstellung gibt Einblick in die Geschichte – von 1929 bis heute, vom Nationalsozialismus bis in die Gegenwart. Im Mittelpunkt steht das Leben von Anne Frank, einem jüdischen Mädchen mit einem besonderen Tagebuch, das bis heute bewegt. Wir schauen gemeinsam: Was hat ihre Geschichte eigentlich mit uns heute zu tun?
Ein Stadtspaziergang rund um das Anne Frank Zentrum bietet zudem Einblicke in das jüdische Leben in Berlin – früher und heute – und lädt zu einem anschließenden Gespräch über Antisemitismus in der Stadt ein. Außerdem werden verschiedene Mitmachstationen angeboten.
Veranstalter*innen: Anne Frank Zentrum e.V.
Veranstaltungsort: Ausstellung »Alles über Anne«, Rosenthaler Str. 39 10178 Berlin
Veranstaltungslink: https://www.annefrank.de/termine/termin/lange-familiennacht-wach-bleiben-was-hat-anne-frank-mit-uns-zu-tun