Buchpräsentation & Diskussion
Am 04.12.2025 stellen Lukas Geck und Maria Kanitz ihr Buch „Lauter Hass: Antisemitismus als popkulturelles Ereignis“ vor, das Antisemitismus in Musik, Popkultur und medialer Inszenierung untersucht. Anhand zahlreicher Beispiele aus den letzten Jahren – etwa Roger Waters, Kanye West oder Macklemore – zeigen sie, in welchem Ausmaß Antisemitismus mittlerweile ins popkulturelle Repertoire eingesickert ist. Sei es die Unterstützung von Boykottkampagnen, Verschwörungsmythen in Liedern oder Konzerte bekannter Rockmusiker, in denen Musik lediglich der Verbreitung antisemitischer Propaganda dient. Bekannte nationale und internationale Musiker*innen nutzen ihre Reichweite, um ihren Hass auf Jüdinnen*Juden oder ihre Bewunderung für Hitler zu verbreiten. Im Ergebnis zeigen sie, wie breit und bereitwillig Antisemitismus popkulturell zelebriert wird.
Die Autor*innen werden ausgewählte Passagen lesen und zentrale Thesen ihres Buches vorstellen. Anschließend führt Anne Tahirovic ein Gespräch mit ihnen zur Bedeutung des Buches für die kulturelle Praxis und öffnet die Diskussion für die teilnehmenden Gäste.
Wann & Wo:
4. Dezember 2025 | 18.30 Uhr
Buchhandlung Jena-Süd „Beflügelnde Worte“
c/o taf – Treffpunkt am Fichteplatz
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist Teil der IDZ-Veranstaltungsreihe „Antisemitismus im Fokus“ und findet im Rahmen der Bildungs-und Aktionswochen gegen Antisemitismus 2025 der Amadeu Antonio Stiftung statt.