Weiter zum Inhalt

Gefördertes Projekt

LETsDOK – Dokumentarfilmtage in Brandenburg

05.09.2025 – 27.09.2025, Brandenburg

Zum fünften Mal in Folge bringt docfilm42 Dokumentarfilme zum Brandenburger Publikum. Der Fokus der Screenings liegt dabei auf Kinos und Kulturzentren, auf Kinokultur an ungewöhnlichen Orten wie Fabriken, Ökoprojekten, Kirchen und in ehemaligen Bahnhöfen, wo Raum für gemeinsames Filmerleben und Diskussion entsteht.

Thematisch unterstreicht das Programm mit Filmen zu Demokratieförderung die Relevanz und die erzählerische Qualität des Dokumentarfilms als wichtigen Impulsgeber für gesellschaftliche Diskurse. Die Filme des Programms setzen sich auseinander mit Anti-Rassismus (DIE MÖLLNER BRIEFE), demokratischer Teilhabe (DIE UNBEUGSAMEN), bürgerschaftlichem Engagement für Klimajustiz und Nachhaltigkeit (DORF BLEIBT DORF, WEM GEHÖRT MEIN DORF), der „europäische Idee“ als Ideal (SURF ON EUROPE) und der KSZE-Schlussakte von 1975 als Wegbereiter der Bürgerrechtsbewegungen in Osteuropa (DER HELSINKI EFFEKT).

Die Filmveranstaltungen werden von Gesprächen mit Filmschaffenden und Expert*innen begleitet.

 

Termine: 

05. September 2025, 19:30 Uhr: „Surf on Europe“, ARTrium in Gumtow

19. September 2025, 19:00 Uhr: „Wem gehört mein Dorf“, Ökospeicher in Wulkow

26. September 2025, 19:30 Uhr: „Der Helsinki-Effekt“, Kulturgasthof Alte Reederei in Fürstenberg

26. September 2025, 19:30 Uhr: „Die Möllner Briefe“, ARTrium in Gumtow

26. September 2025, 19:30 Uhr: „Dorf bleibt Dorf“, Kulturkirche in Bölzke

27. September 2025, 17:00 und 19:30 Uhr: „Die Unbeugsamen 1+2“, Kaleidoskop in Kallinchen

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen