Weiter zum Inhalt

Konzert

Musik als Stimme des Engagements – LAUT GEGEN ANTISEMITISMUS

09.11.2025 (13 Uhr), Baden-Baden

Musik als Ausdruck von Widerstand, Solidarität und Hoffnung.

Engagement gegen Antisemitismus bedeutet, nicht zu schweigen, sondern aktiv zu handeln. Unser Projekt „Musik als Stimme des Engagements – LAUT GEGEN ANTISEMITISMUS“ setzt genau hier an: Musik wird zur Stimme des Widerstands, zum Ausdruck der Solidarität und zur Plattform für diejenigen, die sich tagtäglich gegen Hass und Vorurteile einsetzen.

Unsere Veranstaltung ist ein klares Zeichen für gesellschaftliches Engagement. Sie bringt Menschen zusammen, um Haltung zu zeigen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam über Strategien gegen Antisemitismus nachzudenken. Durch Wort, Klang und Gemeinschaft entsteht ein Raum, in dem Empowerment und aktive Beteiligung im Mittelpunkt stehen.

Gemeinsam laut gegen Antisemitismus
Gerade angesichts der Ereignisse des 7. Oktober 2023 auf dem Musikfestival “ Nova“, die uns auf erschütternde Weise die Bedrohung durch Hass und Terror vor Augen geführt haben, ist es wichtiger denn je, sich zu positionieren. Unser Event in der Israelitischen Kultusgemeinde Baden-Baden ist eine Antwort darauf – eine Zusammenkunft von Musik, Dialog und Engagement, die über das Konzert hinausgeht und ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus setzt.

Engagement durch Kunst und Kultur
Musik ist mehr als nur Klang – sie ist eine Form des Protests, der Solidarität und der Hoffnung. Wir laden Künstler*innen ein, die durch ihre Musik, ihre Texte und ihre Botschaften aktiv gegen Hass und Diskriminierung wirken. Sie zeigen, dass Kunst eine Stimme des Widerstands sein kann und dass Musik die Kraft hat, Menschen zu vereinen, Grenzen zu überwinden und zum Handeln zu inspirieren.

Warum dieses Event wichtig ist
Diese Veranstaltung ist ein klares Statement: Wir lassen Antisemitismus nicht unbeantwortet. Musik gibt uns die Möglichkeit, laut zu werden, Solidarität zu zeigen und Engagement sichtbar zu machen. Sie erinnert uns daran, dass jede Stimme zählt – und dass wir gemeinsam stärker sind.

Lasst uns laut sein gegen Hass. Lasst uns gemeinsam für eine offene und solidarische Gesellschaft einstehen.

Veranstalter*innen: Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden K.d.ö.R;

Veranstaltungsort: Sophienstr. 2; 76530 Baden – Baden; IV Stock

Anmeldung: buero@ikg-bad-bad.de bis 07.11.2025

Webseite: https://www.vhs.magdeburg.de/programm/mensch-und-gesellschaft/kurs/Oktopus-und-andere-antisemitische-Denkmuster/R1004

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.