Weiter zum Inhalt

Termine

Oktober 2025
aktionswochen 2025 26.10.Saarbrücken
Konzert

Musik4Rexpect

Konzert von Studierenden der Musikhochschule Saar zur Förderung interreligiösen Dialogs und eines respektvollen, harmonischen Miteinanders Referent*innen: Evgenij Mrinski, Jean Touna…

aktionswochen 2025 26.10.Freiburg im Breisgau
Konzert

Kantor Moshe Haas

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 2025 der Israelitischen Gemeinde Freiburg statt. Veranstalter*innen: Israelitischen Gemeinde Freiburg Veranstaltungsort: Gertrud-Luckner-Saal…

aktionswochen 2025 27.10.Freiburg im Breisgau
Lesung

Lesung mit Michael Moos

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 2025 der Israelitischen Gemeinde Freiburg statt. Referent*innen: Michael Moos Veranstalter*innen: Israelitischen Gemeinde…

aktionswochen 2025 27.10.25.10.Frankfurt (Main)
Stadtrundgang

Frankfurter Kinder und Jugendliche im Exil

Mindestens 600 Frankfurter Kinder und Jugendliche entkamen mit sogenannten Kindertransporten zwischen Ende 1938 und September 1939 der nationalsozialistischen Diktatur. Auf…

aktionswochen 2025 27.10.Hamburg
Buchpräsentation

Siedlerkolonialismus

Adam Kirsch beschreibt die wundersame Karriere eines Begriffs, der sich seinen Weg aus den Settler Colonial Studies, einem Sprössling der…

aktionswochen 2025 27.10.Freiburg im Breisgau
Workshop

Workshop: Kochen gegen Antisemitismus!

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 2025 der Israelitischen Gemeinde Freiburg statt. Veranstalter*innen: Israelitischen Gemeinde Freiburg Veranstaltungsort: Jaffa…

aktionswochen 2025 28.10.Frankfurt (Main)
Führung

„Der Reisende“ – ein immersives Hörerlebnis

Lernen Sie Ulrich Alexander Boschwitz‘ Roman „Der Reisende“ als immersives Hörerlebnis kennen. Das Theaterkollektiv „Auricle“ (London/Berlin) hat die Fluchtgeschichte des…

aktionswochen 2025 28.10.Frankfurt (Main)
Buchpräsentation

Lili Cassel-Wronker: „London Diary“

Lili Cassel-Wronker (1924-2019) wurde in Berlin geboren und gelangte mit einem Kindertransport 1938 zunächst nach Großbritannien und 1940 mit ihrer…

aktionswochen 2025 28.10.Berlin-Friedrichshain
Podiumsgespräch

Antisemitismus & gekränkte Männlichkeit im Gaming

Wie äußern sich Antisemitismus und Formen von Männlichkeiten in digitalen Spielwelten? In unserem Podiumsgespräch geben zwei Expert*innen Einblicke aus ihrer…

aktionswochen 2025 29.10.Freiburg im Breisgau
Vortrag

Kai Höss – Enkel des Lagerkommandanten Rudolf Höss

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 2025 der Israelitischen Gemeinde Freiburg statt. Referent*innen: Kai Höss Veranstalter*innen: Israelitischen Gemeinde…

aktionswochen 2025 29.10.12.11.Berlin
Workshop

Handlungsoptionen im Umgang mit Antisemitismus

Workshopreihe in drei Teilen in Kooperation mit der VHS Tempelhof-Schöneberg und dem Projekt „ACT gegen Gewalt“ des Kompetenzzentrums für antisemitismuskritische…

aktionswochen 2025 29.10.Online
Vortrag

Antisemitismus und Tiktok

Referent*innen: Leo Fischer (Bildungsstätte Anne Frank) Veranstalter*innen: Frankfurt University of Applied Sciences Veranstaltungsort: Online Anmeldung unter: https://www.frankfurt-university.de/de/hochschule/zentren-und-institute/scope/veranstaltungen/antisemitismus-sichtbar-machen-verstehen-handeln/anmeldung-zu-den-online-vortragen/ Veranstaltungslink: https://www.frankfurt-university.de/de/hochschule/zentren-und-institute/scope/veranstaltungen/antisemitismus-sichtbar-machen-verstehen-handeln/

aktionswochen 2025 29.10.Frankfurt (Main)
Aktionswochen gegen Antisemitismus 2025

„Antisemitismus als alltagsprägende Erfahrung“

Grußworte von Dr. Nargess Eskandari-Grünberg (Bürgermeisterin Frankfurt am Main) und Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke (Präsident der Frankfurt University of Applied…

aktionswochen 2025 30.10.Freiburg im Breisgau
Vortrag

Andreas Stahl – Theorie des Zionismus

Referent*innen: Andreas Stahl Veranstalter*innen: Israelitischen Gemeinde Freiburg Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben Veranstaltungslink: https://aktionswochen.fr/programm/zionismus/

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen