Weiter zum Inhalt

Termine

November 2025
aktionswochen 2025 05.11.Flensburg
Putzaktion von Stolpersteinen

„Die Stolpersteine glänzen wieder“

De Stolpersteine sollen wieder glänzen. Die Schüler*innen des Alten Gymnasiums Flensburg werden die Stolpersteine vor dem 87. Jahrestag der traurigen…

aktionswochen 2025 06.11.Freiburg im Breisgau
Vortrag

Der Traum vom Frieden

Der Traum vom Frieden: Warum die Zweistaatenlösung unter den gegebenen Umständen keine Lösung ist und der Palästina-Aktivismus den Palästinenser:innen nicht…

aktionswochen 2025 06.11.Essen
Lesung

„Ein Land, das ich dir zeigen will“

Eine literarische Reise durch Erinnerung, Identität und Hoffnung mit Sara Klett. Referent*innen: Sara Klett Veranstalter*innen: Caritas-Skf-Essen gGmbH Veranstaltungsort: Treffpunkt Steele,…

aktionswochen 2025 06.11.Berlin-Moabit
Vortrag

NS-Kontinuitäten an Kunsthochschulen

STUDIO AKON (Studio Aufarbeitung und Konfrontation) beschäftigt sich mit den antisemitischen Kontinuitäten in Wissenschaft und Kunst und den damit verbundenen…

aktionswochen 2025 07.11.Bochum
Lesung

Ein Land das ich dir zeigen will

Autorinnenlesung mit Sara Klatt – Einblicke in jüdisches Leben und Antisemitismus in Israel Am 07. November 2025 um 19:00 Uhr…

aktionswochen 2025 09.11.Flensburg
Gedenkveranstaltung

„Zukunft braucht Erinnerungen“

Referent*innen: Rabbiner Shaul Nekrich, Mark Kovnatzkiy, Vertreter*innen der Stadtverwaltung Moderator*innen: Gerhard Jessen Veranstalter*innen: Jüdische Gemeinde Flensburg e.V. Veranstaltungsort: Jüdischer Friedhof…

aktionswochen 2025 09.11.Berlin
Konzert

Lieder und Texte zur Pogromnacht

Konzert mit dem GofenbergChor Der Chor singt Lieder in jiddischer und hebräischer Sprache, außerdem werden Augenzeugenberichte von der Pogromnacht 1938…

aktionswochen 2025 10.11.Berlin
Konzert

Lieder und Texte zur Pogromnacht

Konzert mit dem GofenbergChor Der Chor singt Lieder in jiddischer und hebräischer Sprache, außerdem werden Augenzeugenberichte von der Pogromnacht 1938…

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen