Anlässlich des 35. Todestages von Amadeu Antonio organisieren die Bürgerstiftung Barnim Uckermark sowie die beteiligten Initiativen ein vielfältiges Rahmenprogramm in Eberswalde.
5. November 2025: FLINTA* Science Slam
Beim FLINTA* Science Slam präsentieren Forschende ihre Projekte in unter zehn Minuten – spannend, witzig und ganz ohne Fachjargon. Das Publikum entscheidet, wer den Abend gewinnt!
Die Themen dieses Abends sind so genauso vielfältig wie überraschend und bieten einen spannenden Einblick in die aktuelle Forschung der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE). Lasst euch überraschen!
Der FLINTA* Science Slam verfolgt ein klares Ziel: mehr Sichtbarkeit für FLINTA* Personen in der Wissenschaft. Das Format möchte begeistern, zeigen, wie vielfältig Forschung ist, neue Gedankenanstöße geben und junge FLINTA* mit nahbaren Vorbildern in Kontakt bringen. Alle Menschen – unabhängig von Geschlecht oder akademischem Hintergrund – sind herzlich eingeladen!
Übersicht:
- FLINTA* (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen)
- Instagram: @flinta_science_slam
- Ort: Studentenclub, Schicklerstraße 1, 16225 Eberswalde
- Einlass: 18:00 Uhr
- Beginn: 18:30 Uhr
10. November 2025: Kollektorgang – David Blum Buchlesung
David Blum wurde 2023 für seinen Jugendroman Kollektorgang mit dem Amadeu Antonio Preis ausgezeichnet. Erzählt wird auch Geschichte des Sinto-Boxers Johann Wilhelm „Rukeli“ Trollmann, der diskriminiert und später im KZ erschlagen wurde.
„Das Leben ist kurz, wenn man erst einmal tot ist.“ Bei einem Bandenkrieg ist der eher sensible 14-jährige Erzähler zwischen die Fronten geraten und gestorben.
„Der Erzählton ist nüchtern, trocken, zuweilen sarkastisch, immer glaubhaft und eindringlich. Mit Kollektorgang erzählt Blum von Freundschaft und Verrat und zeichnet zugleich ein ernüchterndes Porträt einer Nachwendejugend in einer ostdeutschen Platte.“ – Marlene Zöhrer, Praxis Deutsch, 301/2023
Übersicht:
- Ort: Thinkfarm Eberswalde, Eisenbahnstraße 93
- Zeit: 17:00 – 18:30 Uhr
11. und 25. November 2025: Taste of Barnim – Internationales Kochevent
Der afrikanische Kulturverein Palanca e.V. und zugewanderte Eberswalder*innen laden zum gemeinsamen Kochen von internationalen Gerichten ein. Am 11. November 2025 wird arabisch und am 25. November 2025 sudanesisch gekocht.
Übersicht:
- Ort: Café Gustav Eberswalde, Am Markt 2d
- Zeit: jeweils ab 18:00 Uhr
- Anmeldung: Tel. 0176 20824471
19. November 2025: Empowerment-Workshop für BIPoC
Ziel des Workshops ist es, gemeinsam Wege zu finden, um gestärkt und selbstbewusst mit Rassismus umzugehen. Der Workshop schafft einen Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und neue Perspektiven, für Studierende der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ebenso wie für interessierte Menschen aus Eberswalde.
HNEE in Kooperation mit Referent*innen des KriBi-Kollektivs für politische und kulturelle Bildung Berlin.
Übersicht:
- Zeit: 14:00 – 18:00 Uhr
- Ort: Räumlichkeit der HNEE (werden nach Anmeldung bekannt gegeben)
- Anmeldung: antira@hnee.de
22. November 2025: Tanzworkshop „The Power of Circle“
Raphael Moussa Hillebrand gehörte zu den Nominierten des Amadeu Antonio Preises 2015.
Es werden verschiedene Techniken als auch Möglichkeiten der Verbindung durch Tanz erkundet. Im Mittelpunkt steht der Kreis, die ursprüngliche Form des Tanzes, der nicht nur als ein Raum für Bewegung, sondern auch als ein Gefäß für Kraft, Geschichte und kollektive Präsenz wahrgenommen wird. Gemeinsam werden die Teilnehmenden in seine tiefen Wurzeln eintauchen und erkunden, wie Tanz zu einer Möglichkeit wird, sich miteinander und mit etwas zu verbinden, das größer ist als wir selbst.
Übersicht:
- Zeit: 14:00 – 16:30 Uhr
- Ort: Tanzsalon Zippel
- Anmeldung: jahns@buergerstiftung-barnim-uckermark.de
25. November 2025: Mit Prof. Dr. Meron Mendel „Über Israel und Palästina reden“
In zahlreichen Publikationen und Interviews hat Meron Mendel, gemeinsam mit seiner Ehefrau Saba-Nur Cheema, das Thema des „jüdisch-muslimischen Miteinanders in Zeiten der Polarisierung“ bearbeitet. Sie verlassen die Grenzen, die Identitäten, Religionen oder politische Meinungen ziehen. Meron Mendel übt Kritik an der israelischen Regierung und er plädiert für die Achtung des Völkerrechts und der Rechte der Palästinenser*innen.
Eine Veranstaltung der Eberswalder Hochschulgesellschaft (EGH), des Freundeskreises Israel in Eberswalde e.V. und der Bürgerstiftung Barnim-Uckermark.
Übersicht:
- Zeit: 19:00 Uhr
- Ort: Aula der Hochschule für nachhaltige Entwicklung
5. Dezember 2025: Ausstellungseröffnung „Kein schöner Land – Todesopfer rechter Gewalt in Brandenburg“
Die Ausstellung des Vereins Opferperspektive e.V. erinnert an das Schicksal von 23 Menschen, die seit 1990 in Brandenburg ihr Leben infolge von rechten Gewalttaten verloren haben. Dabei widmet sich die Ausstellung nicht nur den persönlichen Geschichten der Menschen selbst, sondern bietet einen Einblick in die häufig lückenhafte Aufklärung der Taten und den gesellschaftlichen Kampf um die Anerkennung der Opfer.
Die Ausstellung erinnert auch an Amadeu Antonio, der am 6. Dezember 1990 an den Folgen eines rassistischen Angriffs in Eberswalde starb.
Übersicht:
- Eröffnung: Freitag, 5. Dezember 2025, 12:00 Uhr
- Öffnungszeiten: 5. Dezember 2025 – 30. Januar 2026, Montag bis Freitag, 08:00 – 19:00 Uhr
- Ort: Stadtcampus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Foyer Haus 1