Weiter zum Inhalt

Workshop

Ratsche klappern statt Hass zu plappern – Antisemitismus entgegnen, Demokratie stärken.

03.11.2025 (18 Uhr), München

Antisemitismus entgegnen,
Demokratie stärken.

Workshop „Ratsche klappern statt Hass zu plappern“

Im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus 2025 veranstaltet die Europäische Janusz-Korczak-Akademie München einen interaktiven Workshop, der über Antisemitismus aufklärt, präventiv dagegenwirkt, Wissen vermittelt und die Handlungssicherheit der Teilnehmenden stärkt.

Unser Workshop „Ratsche klappern statt Hass plappern“ lädt über 2 Stunden dazu ein, antisemitische Aussagen in einem vorgelesenen Text durch das symbolische „Ratsche klappern“ nach dem Vorbild des jüdischen Purimfests aufzudecken. In Kombination mit einer anschließenden Reflexion bietet es einen niederschwelligen Zugang zu antisemitismuskritischer Bildung. Der Peer-to-Peer-Ansatz ermutigt insbesondere junge Menschen, ihre eigenen Positionen zu stärken und im direkten Umfeld Haltung zu zeigen. Den Workshop leiten zwei unserer Juniorreferent*innen.

Referent*innen: Anna Ushakova und Samuel Sparberg

Veranstalter*innen: Europäische Janusz Korczak Akademie e.V.

Veranstaltungsort: München Zentrum, Nähe Sendlinger Tor (genaue Anschrift wird nach Anmeldung bekannt gegeben)

Anmelden unter: https://forms.office.com/e/hkuXPfE941 bis 29.10.2025

Veranstaltungslink: https://www.ejka.org/events/

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen