Weiter zum Inhalt

Gefördertes Projekt

Tag der Erinnerung: 25 Jahre nach dem Mord an Alberto Adriano

11.06.2025, Dessau-Roßlau

Alberto Adriano wurde am 11. Juni 2000 aus rassistischen Motiven von Rechtsextremen in Dessau ermordet. 25 Jahre später ist ein Tag der Erinnerung an ihn und die Umstände seines Todes geplant. In Podiumsdiskussionen mit Betroffenen, Expert*innen und Aktivist*innen, durch Theater, Musik und Filme werden Themen wie struktureller Rassismus, institutionelle Verantwortung und die gesellschaftliche Aufarbeitung rechtsextremer und rassistischer Gewalt in den Fokus gerückt. Die Gedenkveranstaltung  schafft einen Raum für Erinnerung und setzt ein starkes Zeichen gegen rassistische Gewalt.

14 Uhr, Bauhaus Museum Dessau, Mies-van-der-Rohe-Platz 1
Podiumsdiskussion: Warum Adriano?

15.30 Uhr, Stadtpark Dessau-Roßlau
Gedenkveranstaltung für Alberto Adriano und alle Opfer rechter Gewalt

17.30 Uhr, Kiez Kino, Bertholt-Brecht-Straße 29/9
Film: „Wir sind jung. Wir sind stark.“

 

Der Tag der Erinnerung wird durch das Multikulturelle Zentrum Dessau koordiniert. Jean-Luc Ahlgrimm, Vorsitzender des Multikulturellen Zentrums Dessau e. V., betont: „Erinnerung ist eine demokratische Pflicht. Wir wollen sichtbar machen, was nie wieder geschehen darf.“

Mitwirkende:

  • Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V (AGSA)
  • Kiez Kino
  • Kurdisch-Deutscher Verein Sachsen-Anhalt
  • Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V.
  • Landesverband jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt

Weitere Informationen finden Sie hier.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.