Weiter zum Inhalt

Zum Weiterlesen und -hören

Noch mehr über Verschwörungsmythen und Antisemitismus

Klick-Tipps zum Thema

 

Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften

Die GWUP ist eine Vereinigung von Skeptiker*innen. Sie untersuchen aktuelle Mythen, die oft mit pseudowissenschaftlichen Erklärungen belegt werden. Die Gesellschaft gibt mit dem Skeptiker ein vierteljährlich erscheinendes Magazin heraus und veranstaltet jährlich die Skeptiker*innenkonferenz Skeptkon. www.gwup.org

 

Faktenchecks im Internet:

 

“Fakten prüfen im Netz”: https://faktencheck.zlb.de/

Mimikama. Zuerst denken, dann klicken: https://www.mimikama.at

ARD-Faktenfinder: https://www.tagesschau.de/faktenfinder

CORRECTIV-Faktencheck: https://correctiv.org/faktencheck/

 

Zum Anhören

Podcast: Die "Wahrheit" in Zeiten von Corona - Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus

Von der Bundeszentrale für politische Bildung

https://www.bpb.de/mediathek/306998/folge-1-ein-virus-viele-theorien

Zum Weiterlesen

Alt, Christian/Schiffer Christian (2018): Angela Merkel ist Hitlers Tochter. Im Land der Verschwörungstheorien. München

 

Butter, Michael (2018): „Nichts ist, wie es scheint.“ Über Verschwörungstheorien. Bonn. Bei der Bundeszentrale für politische Bildung günstig bestellbar: https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/politische-grundfragen/276793/nichts-ist-wie-es-scheint

 

Cook, John/Levandowski, Stephan (2012): Widerlegen, aber richtig. St. Lucia, online: https://blog.gwup.net/ 2014/11/15/the-debunking-handbook-auf-deutsch- widerlegen-aber-richtig-als-kostenloses-pdf

Von der Amadeu Antonio Stiftung zum Thema

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen