, Bayern
| Rund um Ostern werden in Bayern 30 sogenannte „Judasfeuer“ entzündet, davon wird bei 22 eine Puppe verbrannt. Der Brauch geht auf den Verrat von Judas Iskariot gegenüber Jesu Christi zurück, das Feuer soll dessen Bestrafung symbolisieren.
Weitere Infos zum antisemitischen Osterbrauch sind hier nachzulesen.
Vorfalltyp: Kundgebungen, Demonstrationen, Veranstaltungen