Weiter zum Inhalt

Exakt zwei Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas feiern antiisraelische Personen diesen

, Berlin

Am 7. Oktober, genau zwei Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel versammeln sich Teilnehmende zur Terrorverherrlichung und feiern dieses Massaker am Neptunbrunnen in Berlin-Mitte.

Die Teilnehmenden rufen:

  • „Long live the resistance“ und „Glory to the resistance“
  • „Glory to our martyrs“
  • „From the river to the sea, Palestine will be free.“ und „From the sea to the river, Palestine will be forever.“
    Mit dieser Aussage ist gemeint, dass Palästina ganz Israel umfassen soll, also vom Fluss Jordan bis zum Mittelmeer. Damit wird Israel das Existenzrecht abgesprochen.
  • „5, 6, 7, 8, Israel will never stay!“
  • „Fuck you Israel, viva Palestine“
  • „Zionisten sind Faschisten, morden Kinder und Zivilisten“
    Hierbei handelt es sich um eine moderne Form der antisemitischen Verschwörungserzählung, nämlich der „Ritualmordlegende“. Diese besagt, dass „die Juden“ christliche Kinder töten, um deren Blut für das Pessachfest zu nutzen.

Eine Person bedient sich ebenfalls einer modernen Form der Ritualmordlegende und relativiert den Holocaust indem sie zur Polizei sagt „[…] über 300.000 tote Kinder und Frauen. Sie unterstützen einen Genozid so wie damals die Nazis.“ Die Menge ruft zur Polizei „Mörder und Faschisten.“

Die Teilnehmenden feiern die „Houthi“-Islamisten im Jemen, indem sie rufen:

  • „Jemen make us proud, turn another ship around.“

Laut Polizei sind für den 7. Oktober „alle Veranstaltungen mit propalästinensichem Hintergrund“ untersagt, weshalb die Teilnehmenden „Teilnehmer einer unerlaubten Ansammlung“ sind. Einzelne Teilnehmende versuchen der Polizei einzubläuen, dass sie nur zufällig vor Ort und nicht teil der Versammlung sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vorfalltyp: Versammlungen, Veranstaltungen

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Direkt zum PDF