Ein Blumenkranz zum Erinnern an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 wird von einem Gedenkort entfernt und in einen Bachlauf geworfen. Ein Anwohner beobachtet einen Mann bei der Tat, der Täter ist noch nicht gefasst.
Rund um den 9. November 1938 wurden Synagogen zerstört und niedergebrannt. Geschäfte in jüdischem Besitz wurden ebenfalls zerstört und tausende Jüdinnen*Juden verhaftet, misshandelt und/oder ermordet. Es folgten die ersten Deportationen jüdischer Menschen.
Vorfalltyp: gezielte Sachbeschädigung und Schändung