Die Ausstellung des Vereines Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit der Amadeu Antonio Stiftung lädt dazu ein, sich mit dem Lebensalltag, der Diskriminierung und Verfolgung von lst* Personen, mit ihren Überlebensstrategien, Kämpfen und ihrem Alltag in der Region des heutigen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern zu beschäftigen: von der Zeit des Kaiserreichs bis in die Gegenwart.
Die Ausstellung steht vom 11. September bis zum 16. Oktober im Landkreisamt Parchim in der Putlitzer Straße 25.
Eröffnung der Ausstellung 11.09.19/ 16 Uhr
Zur Eröffnung der Ausstellung gibt es nach Grußworten des Landkreises, vertreten durch das Büro für Chancengleichheit mit Heidrun Dräger, eine thematische Einführung in die Ausstellung. Im Anschluss laden wir zum gemeinsamen Austausch in die Ausstellung ein.
COMING OUT (1989) 21.09.19/ 18 Uhr
im Kino Movie Star Parchim
COMING OUT (1989, 109 Min.; Regisseur: Heiner Carow; Drehbuch: Wolfram Witt) ist einer der letzten DEFA-Filme und der einzige DDR-Spielfilm mit zentraler homosexueller Geschichte. Wir zeigen den Klassiker im Kino Movie Star in Parchim und laden im Anschluss zum gemeinsamen Erinnern und Austauschen ein.
Erzählcafé „30 Jahre Mauerfall in Parchim“ 08.10.19/ 17 Uhr
in der Ausstellung WIR*HIER!
Wir wollen uns in gemütlicher Runde austauschen über unsere Lebensgeschichten vor und nach 1989, die uns nach Parchim und in die Umgebung geführt haben. Alle sind herzlich eingeladen, ganz gleich, ob Sie sich täglich mit Geschlechterrollen auseinandersetzen oder nie, ob sie selbst lesbisch, schwul oder trans* sind oder nicht.
Für Gruppen oder Schulklassen bieten wir in Kooperation mit dem Greifswalder Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt Qube eine pädagogische Begleitung zur Ausstellung an. Wenn Sie daran Interesse haben, kontaktieren Sie uns gerne, um Ihre individuellen Bedarfe zu besprechen: lola@amadeu-antonio-stiftung.de
Der Eintritt zur Ausstellung und den Veranstaltungen ist frei. Weitere Infos unter https://www.un-sichtbar-mv.de/