Weiter zum Inhalt

Antisemitische Verschwörungsnarrative auf Demonstration geäußert

, Scheßlitz

Auf einer Kundgebung gegen Corona-Maßnahmen im oberfränkischen Scheßlitz sagt ein Redner, die Politik dürfe nicht Mensch und Umwelt missbrauchen, „damit die Hochfinanz an uns verdient und dass die Politiker weiterhin ihren Lobbyismus betreiben können.“
Hochfinanz ist eine antisemitische Chiffre für „die Juden“ und diente im Nationalsozialismus als Kampfbegriff antisemitischer Propaganda gegen eine angebliche „jüdische Weltverschwörung“. Hierbei wird die Ökonomie als „gutes“, „schaffendes Kapital“ und „böses“, „raffendes Kapital“ imaginiert. Somit werden abstrakte ökonomische Prozesse auf eine Gruppe Menschen projiziert, die diese aufgrund ihrer Böswilligkeit bewusst einsetzen würden.
Die Welt wird so wahrgenommen, wie die eigene ideologische Vorstellung vorgibt, dass sie sein müsse. Dadurch wird die Tatsache abgewehrt, dass man der Welt mit ihren komplexen Mechanismen ausgeliefert ist. Es wird eine eigene Welt imaginiert, die von simplen gut-böse-Strukturen geprägt ist. Darin wird nicht mehr die Einrichtung der Welt (an der niemand unmittelbar Schuld hat) als feindlich und widersprüchlich, sondern eine „böse“ Gruppe als der Feind ausgemacht – mit dessen Vernichtung das Böse aus der Welt verschwände.

Vorfalltyp: Kundgebungen, Demonstrationen, Veranstaltungen

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen