Weiter zum Inhalt

Stolperstein über Nacht entfernt

| , Weimar

Im Stadtgebiet von Weimar werden am 16. August insgesamt acht Stolpersteine verlegt. Am folgenden Morgen stellt eine Anwohnerin fest, dass einer der Stolpersteine in der Brucknerstraße entwendet wurde. Dieser war dem Weimarer Textilwarenhändler Karl Sachs gewidmet, der sein Geschäft in der Brucknerstraße hatte. Sachs wurde während der Novemberpogrome 1938 nach Buchenwald verschleppt. Nach seiner Entlassung 1940 gelang ihm die Flucht nach Shanghai.

Vorfalltyp: Sachbeschädigung und Schändung

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.