Handlungsoptionen im Umgang mit Antisemitismus
Workshop- und Fortbildungsreihe: Handlungsoptionen im Umgang mit Antisemitismus „Erkennen Sie Antisemitismus?“, „Fallen Ihnen antisemitische Situationen in Ihrem Alltag auf?“ „Welche…
Workshop- und Fortbildungsreihe: Handlungsoptionen im Umgang mit Antisemitismus „Erkennen Sie Antisemitismus?“, „Fallen Ihnen antisemitische Situationen in Ihrem Alltag auf?“ „Welche…
Fotoausstellung von Rafael Herlich. Mit Grußworten und in Anwesenheit des Künstlers wird die Veranstaltung eröffnet. Rafael Herlich nimmt die Gäste…
Der zunehmende Antisemitismus ist seit dem 07. Oktober 2023 in Bildungseinrichtungen, insbesondere an Schulen und Universitäten, deutlich sichtbar und spürbar.…
Der bubales-Humor lockt nicht nur Kinder in die Vorstellungen. Neben den Shows für Kinder im Grundschulalter gibt es seit 2023…
Im Sommer 2022 machte Schlagzeilen, dass auf der größten Kunstschau der Welt – der documenta in Kassel – ein Werk…
Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf und das Register Charlottenburg-Wilmersdorf beleuchten bei diesen Stadtführungen im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus historische Ereignisse und…
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 begann in Dortmund, wie im gesamten Deutschen Reich, ein gewalttätiger…
Die Kontinuität rechter Gewalt ist Teil der deutschen Nachkriegsgeschichte. Um diese Kontinuität und die Schicksale der betroffenen Menschen sichtbar zu…
Zu den Zielen des Berliner Landeskonzepts zur Weiterentwicklung der Antisemitismus-Prävention gehören der Ausbau von Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen für jüdische Einrichtungen,…
Unter Uns! ist ein crossmediales Ausstellungsprojekt, das die Lebenswelt jüdischer Menschen in Deutschland reflektieren soll. Sie leben unter uns, ihre…
Unter Uns! ist ein crossmediales Ausstellungsprojekt, das die Lebenswelt jüdischer Menschen in Deutschland reflektieren soll. Sie leben unter uns, ihre…
Unter Uns! ist ein crossmediales Ausstellungsprojekt, das die Lebenswelt jüdischer Menschen in Deutschland reflektieren soll. Sie leben unter uns, ihre…
Neben einer thematischen Auseinandersetzung mit den Themen Antisemitismus, Rassismus und dem sogenannten Nahostkonflikt, in der es vor allem um die…
Die Geschichte des Exils, die der renommierte Historiker und Antisemitismusforscher Wolfgang Benz demnächst vorlegen wird, überwindet die lange Zeit vorherrschende…
Vortrag: Die Namen der Katastrophe – Durchsetzungsgeschichte der Begriffe Churbn (jidd. Katastrophe), Holocaust und Shoah Referentin: Frau Prof. Dr. Kristin…
Vortrag: Antisemitismus in emanzipatorischen Bewegungen seit dem 07. Oktober 2023 Referent*in: Anastasia Tikhomirova Datum: 10.10.2024, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30…
Dieser emotionale Dokumentarfilm ist die erste minutengenaue Chronik der traumatischen Ereignisse vom 7. Oktober 2023. Überlebende des Massakers und Ersthelfer*innen…
Seit dem 7. Oktober hat sich die Stimmung und der Alltag an den Berliner Hochschulen und Universitäten geändert. Anti-israelische Sticker…
Wie so viele andere weltpolitische Ereignisse, so wird auch der derzeitige Krieg zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas zur…
1938/39: Zwischen den Novemberpogromen und dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs werden etwa 10.000 jüdische Kinder zwischen drei und 17 Jahren…
Hashomer Hatzair wurde 1913 gegründet und ist eine sozialistisch-zionistische Jugendbewegung. Sie setzt sich für Freiheit, Gleichberechtigung, Frieden und Solidarität ein.…
Die im akademischen und kulturellen Bereich inzwischen vielfach tonangebenden Postcolonial Studies beanspruchen, mit dem Prinzip der „Kolonialität“ einen Schlüssel zum…
In der Führung durch die Ausstellung „Frag nach!“ entdecken wir gemeinsam eine neue Form der Zeitzeug*innenschaft: die digitalen interaktiven Interviews…
In der Führung durch die Ausstellung „Frag nach!“ entdecken wir gemeinsam eine neue Form der Zeitzeug*innenschaft: die digitalen interaktiven Interviews…
Angesichts eines dramatischen Erstarkens von Antisemitismus in Deutschland wird neben mehr Repression häufig vor allem „mehr Bildung“ gefordert. Wie genau…
Filmvorführung mit Redebeiträgen und Live-Musik von der Band Neshome Moderator*innen: Gabriela Schlesiger (DIG Freiburg), Nikita Karavaev (Israelitische Gem. FR) Datum:…
Eingebettet in den Kurzfilm „Masel Tov Cocktail“ wollen wir in einer Podiumsdiskussion Antisemitismus in Schulen als Alltäglichkeit und festen Bestandteil…
Seit dem Terror-Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ist im Nahen Osten nichts mehr wie zuvor. Mit…
Gedenkveranstaltung – Erinnerungen bewahren! Referent*innen: Rabbiner Shaul Nekrich, Mark Kovnatzkiy, Vertreter*innen der Stadtverwaltung Moderation: Gerhard Jessen Anmeldung unter Mail: jgflensburg@gmail.com…
Unter Uns! ist ein crossmediales Ausstellungsprojekt, das die Lebenswelt jüdischer Menschen in Deutschland reflektieren soll. Sie leben unter uns, ihre…