Gegen das Vergessen – Gedenken an die Opfer der Shoah und des Nationalsozialismus
Gedenken an die Shoah ist immer auch eine Mahnung an die Gegenwart. Am 27. Januar, erinnern wir an die Befreiung…
Gedenken an die Shoah ist immer auch eine Mahnung an die Gegenwart. Am 27. Januar, erinnern wir an die Befreiung…
Am 9. November gedenken wir ab 18 Uhr auf dem Weilburger Marktplatz der Opfer der Reichspogromnacht in Weilburg. Die Veranstaltung…
Gedenkveranstaltung – Erinnerungen bewahren! Referent*innen: Rabbiner Shaul Nekrich, Mark Kovnatzkiy, Vertreter*innen der Stadtverwaltung Moderation: Gerhard Jessen Anmeldung unter Mail: jgflensburg@gmail.com…
Gedenkveranstaltung: „Nach einem Jahr: Hannover an der Seite Israels“ Referent: Dr. Matthias Küntzel, Moderation: Dr. Kay Schweigmann-Greve Datum: 07.10.2024, 18.30…
Am Jahrestag der Schändung der Freudentaler Synagoge widmen wir uns der Wirkungsgeschichte von „Jud Süß“, zunächst in literarischen Texten und…
Datum: 09.10.2024, 17 Uhr Ort: Oranienplatz, Berlin-Kreuzberg Veranstalter*innen: Initiative »Antisemitismus und Rassismus gemeinsam bekämpfen« Veranstaltungslink: https://www.instagram.com/initiative_anra/
Die Gedenkstätte Sachsenhausen lädt am 29. September 2024 um 14 Uhr zur Einweihung eines Denkmals für die als „Kriminelle“ oder „BVer“ klassifizierten Gefangenen des KZ
Sachsenhausen ein. Das Denkmal für die Männer mit dem „grünen Winkel“ wurde vom Verband für das Erinnern an die verleugneten Opfer des Nationalsozialismus errichtet und ergänzt die 2023
enthüllte Stele für die als „Asoziale“ stigmatisierten Häftlinge.
Wann? 9.11.2023, 12:00 Uhr Wo? Betti Hartmann Platz, Wattenscheid Wer? Kuratorium „Stelen der Erinnerung“ Das Wattenscheider Kuratorium Stelen der Erinnerung…