Weiter zum Inhalt

Vernetzung

Vernetzung

Wir setzen uns für eine Berücksichtigung der Kategorie Geschlecht in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ein, sowohl in der Analyse als auch in der Entwicklung von zivilgesellschaftlichen und pädagogischen Handlungsstrategien. Gemeinsam mit einem bundesweiten Netzwerk stoßen wir Fachdiskussionen an oder führen diese weiter und unterstützen den Transfer zwischen Praxis und Wissenschaft.

 

Arbeitskreis „Geschlechterreflektierende Rechtsextremismusprävention“

Ein wichtiges Netzwerk ist der bundesweite Arbeitskreis „Geschlechterreflektierende Rechtsextremismusprävention“, in dem sich Einzelpersonen, Projekte und Organisationen treffen. Der Arbeitskreis unter Leitung von Prof. Dr. Esther Lehnert (Alice Salomon Hochschule Berlin) und Prof. Dr. Heike Radvan (BTU Cottbus) veranstaltet Vorträge, Diskussionen und einen Erfahrungsaustausch zwei mal jährlich in der Amadeu Antonio Stiftung Berlin.

 

Darüber hinaus sind wir bundesweit mit zahlreichen weiteren landes- und bundesweiten Akteuren vernetzt. Wesentliche Partner*innen unserer Arbeit sind:

Ihr Ansprechpartner

 

Enrico Glaser

Amadeu Antonio Stiftung

Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus

Novalisstraße 12

10115 Berlin

Telefon: 030. 240 886 12

e-Mail: fachstelle@amadeu-antonio-stiftung.de

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen