Weiter zum Inhalt

Gender und Antifeminismus

Gender und Antifeminismus

IMG_6000

Was ist Antifeminismus?

Antifeminismus gibt es, seit es Feminismus gibt – in Europa also seit mehr als 200 Jahren. Seitdem ist viel geschehen in Sachen Gleichberechtigung. Aber der Kampf um die Gleichstellung der Frau ging schon immer auch mit Gegendiskursen und -bewegungen einher […]

Antifeminismus geht uns alle etwas an!

Gleichberechtigung gehört für die Amadeu Antonio Stiftung zu einer demokratischen Gesellschaft und ist nicht verhandelbar. Rechtsextreme und rechtspopulistische Strömungen sehen hierin jedoch eine Gefahr für eine Ordnung, die Männer privilegiert und Frauen unterordnet. Ihre Ablehnung richtet sich gegen die Gleichstellung der Frauen genauso wie gegen geschlechtliche und sexuelle Vielfalt. Die Stiftung setzt sich dafür ein, dass Rechtspopulismus & -extremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Gender zusammengedacht werden.

IMG_6000

Was ist Antifeminismus?

Antifeminismus gibt es, seit es Feminismus gibt – in Europa also seit mehr als 200 Jahren. Seitdem ist viel geschehen in Sachen Gleichberechtigung. Aber der Kampf um die Gleichstellung der Frau ging schon immer auch mit Gegendiskursen und -bewegungen einher […]

Großdemonstration Gegen Hass und Rassismus im Bundestag_Das können Sie tun (c)PMCheung_16_9

Das können Sie tun

Sie fragen sich, was Sie gegen Antifeminismus tun können? Wir haben Ihnen einige Vorschläge zusammengetragen.

IMG_6176_Unsere_Unterstützung_(c)Tanja Schnitzler_16_9

Unsere Unterstützung

Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt Sie nach besten Kräften in Ihrem Engagement.

Projekte gegen Antifeminismus und für Vielfalt

Logo_Lola_MV_16_9

Lola für Demokratie in MV

Für Geschlechtergerechtigkeit und eine gendersensible Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus in Mecklenburg-V.

Antifem Titelbild

gegen-antifeminismus.de

Geschlechtsspezifische Gewalt ist in Deutschland immer noch ein Randthema, das eher wenig politische Aufmerksamkeit erfährt. Aber Achtung! Für Antifeminist*innen ist das Thema ein gefundenes Fressen. Wir haben da was dagegen! Mit unserem Online-Tool gegen-antifeinismus.de kannst du ganz einfach antifeministische Behauptungen erkennen und widerlegen!

respect_check_16_9_Rand,klein

#respektcheck

Kurze und leicht verständliche Antworten auf die gängigsten Vorurteile über Lesben, Schwule und Trans*Personen.

News

Transfeindlichkeit in Deutschland: Zahl der Gewaltvorfälle steigt

Berichte über Gewalttaten gegen LGBTIQA+ nehmen zu, weltweit und in Deutschland. Trans- und Queerfeindlichkeit sind dabei nicht nur Probleme von rechts, sondern mitten in der Gesellschaft verankert. Mehrfachdiskriminierte trifft es besonders heftig. Eine kleine Bestandsaufnahme des vergangenen Jahres 2021. Von Simone Raffael | 31. Januar 2022
HP Antifem(2)
In eigener Sache

Antworten auf Vorwürfe gegen Meldestelle Antifeminismus

In den letzten Tagen erschienen Meinungsbeiträge in einzelnen Medien, die irreführende Behauptungen über die Meldestelle Antifeminismus in die Welt setzen. Wir reagieren auf die gängigsten Anschuldigungen, Behauptungen, Unklarheiten und Fragen.

Design ohne Titel(1)
Neuerscheinung

Alles rund um Rechte Frauen: Unser Scrollytelling zu Frauen in der extremen Rechten

Sie melden rechtsextreme Demos und Aufmärsche an, kundschaften mögliche Anschlagsziele aus, betreiben Blogs, YouTube-Kanäle und Instagram-Chanels und bekleiden hochrangige Ämter in entsprechenden Parteien: Frauen übernehmen die unterschiedlichsten Funktionen in der extremen Rechten. Dennoch werden ihr Wirken und ihre tatsächlich Bedeutung meist unterschätzt – in der Wahrnehmung des Rechtsextremismus in Deutschland spielen sie noch immer eine untergeordnete Rolle.

fundis2021_chl2752-_chl2752
Gute Nachrichten

Erste bundesweite Meldestelleantifeminismus-melden.de nimmt Betrieb auf

Sexistisch, frauenfeindlich, queerfeindlich. Menschenfeindliche Botschaften, Angriffe auf Gleichstellung, politische Strategien gegen Emanzipationsbestreben. Antifeminismus zeigt sich vielfältig. Wir erfassen und dokumentieren Fälle, unabhängig davon, ob sie angezeigt wurden und unabhängig davon, ob sie einen Straftatbestand erfüllen oder unter der sogenannten Strafbarkeitsgrenze liegen. Relevant ist die antifeministische Dimension. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen der Betroffenen.

Publikationen

Geförderte Projekte

1600x900 Projektförderung

Demokratie verteidigen in Krisenzeiten: Geförderte Projekte im Jahr 2022

Das Jahr 2022 war geprägt von gesellschaftlichen Krisen – insbesondere vom völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Auch die andauernde Corona-Pandemie und die Energieversorgungskrise verschärften gesellschaftliche Problemlagen. So zum Beispiel die Verbreitung von Desinformation und Verschwörungsideologien sowie die Entfremdung von der Demokratie in verschiedenen Milieus. Diese Themen haben im Jahr 2022 auch die demokratische Zivilgesellschaft bewegt.

Podcast

Antifeminismus und rechter Terror - nach Utøya, Halle und Hanau

In dieser Folge des Podcasts gehen wir diesen Beobachtungen nach und betrachten den Anschlag in Halle vom 9. Oktober 2019 genauer: Welche Rolle spielte Antifeminismus als Tatmotiv? Wie wurde das Thema vor Gericht verhandelt und in welchem Verhältnis steht das Attentat von Halle zu anderen rechtsextremen Terrorakten in Deutschland und weltweit?

Gender und rechte Ideologien

Geschlecht spielt in rechten Diskursen oft eine zentrale Rolle. Wie werden Geschlecht, Gender und Sexualität von rechts behandelt, und was ist dem aus progressiver Perspektive entgegenzusetzen? 

Alle Folgen

Der Podcast klärt in mehreren Folgen über unterschiedliche rechte Ideologien auf. 

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.