Weiter zum Inhalt

Antisemitische Karrikatur in „Süddeutsche Zeitung“

, München

Die „Süddeutsche Zeitung“ veröffentlicht eine Zeichnung von Burkhard Mohr, die die Übernahme der Smartphone-Anwendung „WhatsApp“ durch Facebook beziehungsweise wohl dessen Gründer Mark Zuckerberg karikieren soll. Zu sehen ist eine Krake („Facebook“) mit übergroßer Hakennase und hängender wulstiger Unterlippe, die das Internet mit ihren Tentakeln umspannt. Nach scharfer Kritik, unter anderem des Simon-Wiesentahl-Zentrums, ändert Mohr die Zeichnung ab und ersetzt das gesamte Gesicht durch ein leeres Fenster.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen