Weiter zum Inhalt

Antisemitische Witze kursieren in Whatsapp-Gruppe

, München

Eltern haben auf dem Smartphone ihres Sohnes einen Chat unter Schülern entdeckt, in dem die SS verherrlicht wird und Judenwitze gemacht werden. An der Gruppe, die im vergangenen Frühjahr unter Namen wie „Schwarzer Humor“, „Schwarzer Tumor“ und „Arische Bruderschaft“ aktiv gewesen ist, beteiligen sich nach Erkenntnissen der Münchner Staatsanwaltschaft 179 Personen.

Vorfalltyp: Hetzkommentare und Massenzuschriften

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen