Weiter zum Inhalt

NS-Relativierung als Antwort auf Facebook-Post einer Jüdin

, Online

Eine Jüdin verfasst am 14. Oktober 2023 einen Post in einer Facebook-Gruppe (eine Gruppe zum Austausch für Menschen, die nach Berlin ziehen bzw. gezogen sind) in dem sie „Bedenken gegenüber bestimmten israelfeindlichen Protesten“ äußert und „sich für Frieden und eine Zwei-Staaten-Lösung“ ausspricht. Auf den Post wurde, bis zum heutigen Tag, nicht mehr reagiert. Nun folgt eine Antwort in Form eines Memes. Hierauf sind zwei Schülerinnen zu sehen, die bei einer weiteren Schülerin abschreiben. Die beiden abschreibenden Schülerinnen sind mit den Worten „Israel“ und „Nazi Germany“ beschriftet, die Schülerin von der abgeschrieben wird mit „USA“.
Mit diesem Meme wird Israel mit Deutschland im Nationalsozialismus gleichgesetzt und damit die NS-Verbrechen relativiert.

Die Betroffene erhält am selben Tag einen handgeschriebenen, antisemitischen Drohbrief per Post. Der Vorfall kann hier nachgelesen werden.

Vorfalltyp: Hetzkommentare und Massenzuschriften

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen