Weiter zum Inhalt

Stolperstein über Nacht entfernt

, Weimar

Im Stadtgebiet von Weimar werden am 16. August insgesamt acht Stolpersteine verlegt. Am folgenden Morgen stellt eine Anwohnerin fest, dass einer der Stolpersteine in der Brucknerstraße fehlt. Dieser war dem Weimarer Textilwarenhändler Karl Sachs gewidmet, der sein Geschäft in der Brucknerstraße hatte. Sachs wurde während der Novemberpogrome 1938 nach Buchenwald verschleppt. Nach seiner Entlassung 1940 gelang ihm die Flucht nach Shanghai.

Vorfalltyp: Sachbeschädigung und Schändung

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen