Im Berliner Olympiastadion in Berlin-Westend findet das Gruppenspiel der UEFA Europa Conference League 1. FC Union Berlin gegen Maccabi Haifa FC statt. Es handelt sich um das erste Spiel einer israelischen Mannschaft in dem Stadion, das zu Olympischen Spielen 1936 erbaut und vom NS-Regime zu Propagandazwecken verwendet wurde. Unterstützer*innen von Maccabi Haifa versammeln sich im Gästeblock und im Block 13 auf dem Oberrang, wo auch Fans von Union Berlin anwesend sind.
RIAS Berlin sind einige Vorfälle während und am Rande des Spiels bekannt geworden. Schon zu Beginn des Spiels ist die Stimmung im Block 13 aufgeheizt. Fans von Maccabi Haifa werden rassistisch als „Eselficker“ und homophob als „schwul“ beleidigt. Als ein Mann mit einem Maccabi-Fanschal zum Blockausgang geht, um Getränke zu holen, wird er mit „Scheiß Jude“ und „Verpiss dich du Scheiß Jude“ angepöbelt. Der Betroffene spricht einen Ordner darauf an, der ihm empfiehlt, den Fanbeauftragten zu benachrichtigen. Der Betroffene verweist darauf, dass es nicht seine Aufgabe sei, sondern der Ordner dafür sorgen müsse, diese Personen aus dem Block zu verweisen.
Nach dem Führungstor des 1. FC Union Berlin in der 33. Minute kommt es seitens einzelner Fans der Heimmannschaft zu fussballbezogenen Pöbeleien, wobei eine antisemitische Beschimpfung fällt. Einzelne Union-Fans pöbeln einige Unterstützer*innen von Maccabi mit „Verpisst euch“ an. Dabei stößt ein Union-Fan sie mit den Ellenbogen und der Stirn und packt zudem einen Fan der Gastmannschaft an der Jacke, woraufhin die Auswärtsfans darum bitten, in Ruhe zu gelassen und nicht angefasst zu werden. Nun werden sie von der anderen Seite von einem anderen Union-Fan bedrängt und als „Scheiß Juden“ beleidigt. Einige Fans der Heimmannschaft gehen dazwischen. Eine größere Gruppe der Maccabi-Unterstützer*innen entscheidet sich dennoch, den Block zu verlassen. In Rücksprache mit der Polizei dürfen sie den Rest des Spiels im Auswärtsblock verbringen. Dabei weisen sie auch die Polizei darauf hin, dass sich noch weitere Maccabi-Fans im Block 13 befinden.
Während der zweiten Halbzeit hebt der Union-Fan, der zuvor einen Maccabi-Unterstützer an der Jacke gepackt hatte, eine kleine Israel-Flagge aus Papier hoch, die die Auswärtsfans an einem Sitz befestigt hatten, und versucht, sie anzuzünden. Das Fähnchen fängt kein Feuer. Ein Unterstützer der Auswärtsmannschaft sagt ihm, er soll dies lassen, und nimmt ihm die Flagge aus der Hand. Gleichzeitig intervenieren drei Union-Fans, kritisieren seine Handlung und ziehen ihn zu seinem vorherigen Sitzplatz zurück. Die kleine Gruppe Maccabi-Unterstützer*innen entscheidet sich aus Sicherheitsbedenken, ebenfalls den Oberrang zu verlassen. Auf dem Weg in den Auswärtsbereich spricht ein Zivilpolizist sie an: Er hatte die Situation beobachtet und erbat eine Zeugenaussage.
Nach dem Spiel leitet die Polizei die Fans aus dem Auswärtsblock einen langen Weg um das Stadion und versucht, sie von den Union-Fans getrennt zu halten. Von außerhalb der Abtrennung rufen einzelne Heimfans den Maccabi-Unterstützer*innen sexistische, im Fussballkontest leider übliche Sprüche wie „Verpisst Euch ihr Scheißhurensöhne“ zu. In mindestens einem Fall wird dabei „Judensöhne“ gesagt. Kurz vor dem Ausgang laufen Auswärtsfans an einer kleinen Gruppe Union-Unterstützer*innen vorbei. Ein Mann aus dieser Gruppe fragt seine Begleiter*innen: „Ei Jungs, hat einer von euch noch ein wenig 74-90-8 in der Tasche?“ Dabei grinst er die Maccabi-Fans an. Die genannten Zahlen bilden die CAS-Registrierungsnummer für Cyanwasserstoff, Wirkstoff des Giftgases Zyklon B.
Unterstützer*innen von Maccabi machen die Vorgänge im Block 13 auf Twitter noch während des Spiels bekannt. Begrüßenswert: Der 1. FC Union Berlin antwortet innerhalb von 15 Minuten auf den Tweet und nimmt die beschriebenen Vorfälle ernst. Auch zeigen sich einige Union-Fans im Stadion und eine Vielzahl von User*innen auf Social Media solidarisch mit den Betroffenen. Auch meldet sich ein Sprecher von Union Berlin am nächsten Tag bei einem der Betroffenen, erkundigt sich nach der Gruppe, entschuldigt sich und verurteilt die Vorgänge.
Nachtrag: Seit der Veröffentlichung dieser Meldung sind RIAS Berlin weitere Vorfälle bekannt geworden. Eine Person meldet, dass sie in der Nähe eines Getränkestandes einen Union-Fan sagen hörte, „Ich habe richtig Bock, die kleinen Scheiß Juden platt zu machen.“ Laut rbb24 ruft ein Mann mehrfach, „Sieg Heil!“ Zudem berichtet FARE network, dass ein Union-Anhänger mehrmals einen Hitlergruß in Richtung Maccabi-Fans mit Fanschals zeigt und Personen, die dies kritisieren, beschimpft. Betroffene bei diesem Vorfall melden sich später auch bei RIAS Berlin.
Vorfalltyp: Kundgebungen, Demonstrationen, Veranstaltungen