Werde Teil einer lokal, regional und bundesweit agierenden Stiftung, die sich erfolgreich für die demokratische Zivilgesellschaft, eine menschenrechtsbasierte demokratische Kultur und für Betroffene rechter Gewalt einsetzt! Die Amadeu Antonio Stiftung sucht für ihren Standort in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Berater*in für Betroffene zum Thema Hass im Gaming (20h / Woche).
Über uns
Die Amadeu Antonio Stiftung engagiert sich seit 1998 für eine starke demokratische Zivilgesellschaft. Benannt nach Amadeu Antonio, einem der ersten Todesopfer rechter Gewalt nach der Wiedervereinigung, setzen wir uns konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und alle Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ein.
Dafür unterstützen wir schnell und unbürokratisch lokale Initiativen und Projekte vor Ort, sensibilisieren die Öffentlichkeit, analysieren aktuelle Entwicklungen und entwickeln effektive Strategien, um demokratische Werte zu stärken und Menschenrechte zu schützen. Dabei stehen wir solidarisch an der Seite der Betroffenen und tragen ihre Anliegen in Gesellschaft und Politik.
Deine Aufgaben
Das Projekt Good Gaming Support ist eine Weiterentwicklung des Projekts Good Gaming – Well Played Democracy und verfolgt als primäres Ziel die Unterstützung von Betroffenen von Hass im Gaming. Vor allem die Vermittlung eines konsequenten Umgangs mit Hass im Netz und die Identifizierung menschenfeindlicher Akteur*innen und toxischer Narrative stehen im Vordergrund. Gleichzeitig fokussiert das Projekt das Themenfeld Rechtsextremismus im Gaming und entwickelt unterschiedliche Formate um auf die Problemsituation aufmerksam zu machen. Als Ansprechperson für von Hass im Gaming betroffene Akteur*innen nimmt die*der Berater*in Anfragen entgegen, bearbeitet diese und stimmt das weitere Vorgehen im Team ab.
Deine Tätigkeit
Projektdurchführung und -weiterentwicklung:
- Beratung und Begleitung von Gamer*innen, die von Hass im Netz betroffen sind, sowie kontext- und plattformgerechte Anwendung von Methoden des digitalen Streetwork in heterogenen Online-Communitys
- Konzeption, Durchführung und Weiterentwicklung von Vorträgen, Workshops und weiteren Bildungsformaten zu Rechtsextremismus und Gaming
- Entwicklung und Umsetzung praxisnaher Materialien und innovativer Qualifizierungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen, u. a. Contentschaffende, Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Jugendliche und Gamer*innen
- Zusammenarbeit mit analogen Unterstützungsstrukturen der Sozialen Arbeit zur Verzahnung von digitaler Beratung und realweltlicher Unterstützung
Außenvertretung des Projekts sowie Netzwerkarbeit
- Repräsentation der Amadeu Antonio Stiftung und des Projekts in digitalen Debatten, Workshops, Konferenzen und auf Veranstaltungen
- Beratung und Coaching von Contentschaffenden auf YouTube, Twitch und Instagram bei der Entwicklung von Inhalten
- Vernetzung und fachlicher Austausch mit Kooperationspartner*innen, anderen Digitalprojekten sowie relevanten Community-Akteur*innen auf digitalen Plattformen
Dokumentation, Evaluation und Publikation von Projektergebnissen:
- Implementierung von Evaluationsmechanismen, um die Wirksamkeit der Projektakivitäten zu messen
- Erstellung von Berichten und Präsentationen für die interne und externe Kommunikation sowie die Teilnahme an Arbeitsgruppen und Netzwerktreffen
Dein Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen
- Affinität für digitale Themen und fundiertes Wissen über die Dynamiken und Zusammenhänge in Onlinewelten, insbesondere in Gaming-Communitys sowie Sprechfähigkeit über demokratische und antidemokratische Agitationen in digitalen Räumen, insbesondere in Gaming- und Social Media-Kontexten
- Erfahrung im Umgang mit Contentcreator*innen und der deutschen Influencer*innen-Szene
- Kenntnisse unterschiedlicher didaktischer Bildungsformate, mit Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Workshops, Vorträgen und digitalen Bildungsangeboten
- Pädagogische Expertise in der Arbeit mit digitalen Tools und Plattformen, insbesondere im Kontext von digitalem Streetwork und Beratung innerhalb von heterogenen Online-Communitys
- Empathie und Beratungskompetenz, um individuelle Bedürfnisse von Gamer*innen zu erkennen und gezielte Unterstützung zu bieten
- Kooperationsfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise in interdisziplinären Teams sowie Erfahrung in der abgestimmten Umsetzung gemeinsamer Projekte
Wir bieten dir
- Inspirierendes Team:Ein hochmotiviertes, kompetentes und herzliches Team, das gemeinsam Großes bewegt.
- Flexibilität, die zu dir passt:Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, inklusive Möglichkeiten zur mobilen Arbeit.
- Attraktiver Arbeitsplatz:Ein zentral gelegener Standort in Berlin-Mitte mit hervorragender ÖPNV-Anbindung.
- Persönliche Weiterentwicklung:Raum für deine berufliche und persönliche Entfaltung mit Fortbildungs- und Supervisionsangeboten.
- Work-Life-Balance: Freizeitausgleich für jede Überstunde und 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember.
- Faire NGO-Vergütung:Eine Bezahlung angelehnt an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVÖD EG 11)
Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet. Eine anschließende Verlängerung wird angestrebt. (Projektlaufzeit 31.12.2028)
Das aktive Einbringen und Abbilden vielfältiger Expertisen, Perspektiven und Lebensrealitäten sind für unsere Arbeit essenziell. Um diese im Team abbilden zu können, bestärken wir insbesondere Juden*Jüdinnen, BIPoC, Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, LGBTQIA+, Sinti*zze und Rom*nja und Menschen mit Behinderung sich zu bewerben. Der Arbeitsplatz ist leider nicht barrierefrei.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich bis 20.05.2025 per E-Mail. Schicke deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf mit Kontaktangaben von zwei persönlichen Referenzen, Arbeitszeugnisse) zusammengefügt in einem PDF-Dokument (max. 4 MB) mit dem Betreff „Bewerbung Good Gaming Support Beratung“ an bewerbung@amadeu-antonio-stiftung.de.
Wir bitten, in der schriftlichen Bewerbung von Bewerbungsfotos und Angaben zu Alter, Familienstand sowie Kindern abzusehen. Bitte teile uns aber deine gewünschten Pronomen mit.
Wende dich bei Fragen gerne an Mick Prinz – Mick.Prinz@amadeu-antonio-stiftung.de
Datenschutzhinweis
Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens geschieht ausschließlich zweckgebunden und im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung. Alle Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 12 ff. DS-GVO findest du unter https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/datenschutz/