Factsheet: „Reichsbürger“ – Rechte Ideologie, Strukturen und Aktivitäten
Dass das Phänomen der „Reichsbürger*innen“ keine harmlose Spinnerei ist und dahinter die grundlegende Ablehnung der modernen, liberalen und demokratischen Gesellschaft…
Antisemitismus ist keineswegs nur im Rechtsextremismus oder Islamismus, sondern in allen gesellschaftlichen Milieus und politischen Gruppen zu finden. Die Stiftung betrachtet Antisemitismus deshalb als ein Querschnittsthema in allen Projekten.
Mit Ihrer Spende für das Engagement gegen Antisemitismus unterstützen Sie Projekte wie:
Dass das Phänomen der „Reichsbürger*innen“ keine harmlose Spinnerei ist und dahinter die grundlegende Ablehnung der modernen, liberalen und demokratischen Gesellschaft…
Ist Antisemitismus von der Kunstfreiheit gedeckt? Ein Thema, das nach der documenta fifteen und dem zunehmenden Druck von BDS in Kunst und Kultur brandaktuell ist. Und ein Thema, dem die Amadeu Antonio Stiftung, der Zentralrat der Juden, das AJC Berlin und das Haus der Wannsee-Konferenz gestern eine Tagung widmeten. Ein Besuch.
Israelhass und Antiamerikanismus
Demokratiefeindliche Narrative in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine
Interview mit Lukas Welz, Vorsitzender von Amcha Deutschland Lukas Welz ist Vorsitzender von Amcha Deutschland, dem deutschen Ableger der israelischen…
Alle reden über Antisemitismus. Aber was ist das überhaupt?