Weiter zum Inhalt

Engagement gegen Antisemitismus

Spenden Sie für Engagement gegen Antisemitismus!

Engagement gegen Antisemitismus

Antisemitismus ist keineswegs nur im Rechtsextremismus oder Islamismus, sondern in allen gesellschaftlichen Milieus und politischen Gruppen zu finden. Die Stiftung betrachtet Antisemitismus deshalb als ein Querschnittsthema in allen Projekten.

 

Mit Ihrer Spende für das Engagement gegen Antisemitismus unterstützen Sie Projekte wie:

Aktuelles

Brüche der Erinnerung Projekt

Brüche der Erinnerung

Antisemitismus stellt auch in Sachsen ein wachsendes Problem dar, auch die gesellschaftlich erkämpfte Erinnerungskultur an die Shoah, gerät immer mehr unter Druck. Deshalb möchten wir gemeinsam mit der Zivilgesellschaft vor Ort Veranstaltungen organisieren, und durchführen, die, die Bedeutung der Erinnerung an den Nationalsozialismus für unsere Gegenwart hervorheben und so für aktuelle Erscheinungsformen des Post-Shoah Antisemitismus sensibilisieren.

Podcast-retro-Bild-e1594388575496
Podcast

Podcast #14 Verschwörungsglaube bei Erwachsenen

Vor allem ältere Erwachsene glauben an Verschwörungsideologien und verbreiten diese. Woran liegt das? Welche Funktion haben Verschwörungsideologien und welche psychischen Bedürfnisse erfüllen sie? Welche Herausforderungen stellen sich für eine demokratische Gesellschaft?

Publikationen Antisemitismus

JuAn Gedöns HP
Podcast

Geschichten vom Ankommen: Junge postsowjetische Stimmen im Gespräch

2022 flüchteten viele Menschen aus der Ukraine nach Deutschland und trafen hier auf unterschiedliche Communities aus dem postsowjetischen Raum, die das Ankommen erleichterten. Sehr unterschiedliche Erfahrungen, Erlebnisse und Erzählungen kommen neu in Deutschland an und treten mit den älteren Geschichten der Einwanderung ab den 1990er Jahren in den Austausch. «Geschichten vom Ankommen» fordert junge Menschen in Berlin und anderswo auf, ihre Geschichten vom Ankommen in Deutschland zu erinnern, sie zu erzählen, nach ihnen zu fragen, sie aufzuzeichnen – und sie mit anderen zu teilen. «Geschichten vom Ankommen» ist eine Podcast-Kooperation der ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit der Amadeu Antonio Stiftung und ManyPod – Die Gesellschaft der Vielen im Gespräch.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.