Weiter zum Inhalt

Infrastruktur & Organisationskosten

Mit Ihrer Spende die Arbeit der Amadeu Antonio Stiftung ermöglichen!

Infrastruktur und Organisationskosten

Das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung ist es, mit einer Vielfalt von Aktivitäten und Angeboten die demokratische Zivilgesellschaft zu stärken. Neben den Mitarbeiter:innen in der Projektförderung und unseren Modellprojekten gibt es bei uns – wie in jeder Organisation – Kolleg:innen, die die thematische Arbeit organisatorisch ermöglichen: im Büromanagement und Versand, in der Öffentlichkeitsarbeit, dem Fundraising, der Buchhaltung, der Geschäftsführung etc. Diese Fachkräfte sind ebenso essentiell für die Umsetzung unserer Ziele – denn auch die Demokratiearbeit braucht Professionalität auf allen Ebenen.


Und sie braucht zunehmend Schutz. Wie viele Träger vor Ort erleben auch wir Angriffe auf allen Ebenen, die statt einer offenen Debatte versuchen, unser Eintreten für Minderheitenrechte und eine plurale Demokratie mit gezielter Hass-Post und Schmähanrufen, Unterlassungsklagen und physischen Gewaltandrohungen gegen die Stiftung und einzelne Mitarbeiter:innen zu behindern. Der Umgang damit fordert nicht nur emotionale Kraft, er bindet auch enorme zeitliche und materielle Ressourcen.

 

Mit Ihrer Spende für Infrastruktur und Organisationskosten unterstützen Sie Notwendiges wie:


•    Büromiete, Mobiliar (Tische, Stühle, Lampen etc.)
•    Computer, Strom, Telefon- und Internetgebühren
•    Büromaterial, Post- und Portokosten
•    Versicherungen und Bankgebühren
•    Datenschutzmaßnahmen gemäß DSGVO
•    Finanz- und Personalbuchhaltung
•    Sekretariat, Versand und Büromanagement
•    Eintragungs- und Prüfgebühren
•    Fortbildung und Organisationsentwicklung
•    Rechtsanwaltskosten und Sicherheitsaufwendungen

 

Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrer Spende in diesem Bereich die Amadeu Antonio Stiftung dabei unterstützen, fachlich, logistisch und organisatorisch gut aufgestellt und innovativ zu bleiben. Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie uns!

Aktuelles

Hammerskins-aufm

Neonazi-Netzwerk „Hammerskins“ verboten: Die Terror-Bruderschaft im Untergrund

Das Bundesinnenministerium hat die Neonazi-Gruppe „Hammerskins“ verboten. Kaum eine andere rechtsextreme Gruppe agiert so konspirativ wie die selbsternannte Skinhead-Elite. Ihr Ziel ist es, alle weißen, nationalen Kräfte in einer „reinen” Gemeinschaft – der „Hammerskin Nation“ – zu vereinen. Auch in Deutschland spielt die Bruderschaft eine relevante Rolle, selbst im NSU-Komplex.

WieVielMacht_aktueller Stand_Beitragsbild

”Wie viel Macht 1 Euro?” – Der aktuelle Stand

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat vor einigen Tagen ihr Verfahren gegen Till Lindemann eingestellt. Wie leider zu erwarten war, wird diese Nachricht nun von rechten Medien und “Influencern” wieder einmal dazu genutzt, um einerseits mutmaßlich Betroffene zu diffamieren und andererseits Bemühungen zur Unterstützung der Betroffenen durch die Spendenkampagne “Wie viel Macht 1 €?” zu delegitimieren.

Demokratiktok
Stellungnahme

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Digitale Dienste-Gesetzes (DDG)

Für die erfolgreiche Umsetzung des Digitale-Dienste-Gesetzes sind nicht nur juristische, sondern auch gesellschaftspolitische und digitalpolitische Kompetenzen vonnöten, wenn wir damit auch über demokratisch wichtige Themen wie Meinungsfreiheit, Informationsfreiheit, Schutz von Opfern, aber auch von digitalspezifischen Bedrohungslagen und Angriffen auf die Demokratie sprechen.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.