Gefährlich und menschenfeindlich: Impfgegener:innen auf TikTok machen Shirtduette, nutzen den Drei-Finger-Gruß aus „Tribute von Panem“ und nennen sich „Reinblüter“.
Zum Artikel auf Belltower.News geht es hier.
Gefährlich und menschenfeindlich: Impfgegener:innen auf TikTok machen Shirtduette, nutzen den Drei-Finger-Gruß aus „Tribute von Panem“ und nennen sich „Reinblüter“.
Zum Artikel auf Belltower.News geht es hier.
Die Amadeu Antonio Stiftung sucht für ihren Standort in Berlin zum 01.09.2025 eine*n Fachreferent*in für antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit im Projekt ju:an-Praxisstelle für 30h / Woche.
Die Amadeu Antonio Stiftung sucht für ihren Standort in Berlin zum 1. September eine*n studentische*n Mitarbeiter*in für das Projekt „Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus“ (12h/ Woche).
Wie lebt man weiter nach einem brutalen rassistischen Mord – als Familie, als Community, als Stadt? 25 Jahre nach dem Tod von Alberto Adriano versammeln sich in Dessau Menschen zum Gedenken, zum Protest – und zum politischen Handeln. Der Text erzählt von Trauer und Wut, von Engagement und Erinnerung, von der Frage „Warum Alberto Adriano?“ – und davon, warum diese Frage uns alle angeht.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen