Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

„Muslim Interaktiv“ – Mit antisemitischen Viralvideos für das Kalifat

Die islamistische Gruppe „Muslim Interaktiv“ will mit Hochglanz-Propaganda junge Muslim:innen für ihren Kampf gegen Islamfeindlichkeit rekrutieren. Doch die Gruppe gehört der in Deutschland verbotenen „Hizb ut-Tahrir“-Bewegung an, die ein weltweites Kalifat anstrebt. Und immer wieder äußert sich die Gruppe antisemitisch. Am erfolgreichsten ist „Muslim Interaktiv“ auf der Plattform TikTok: Aktuell haben sie dort über 7000 Follower (Stand: Juni 2021), ihre Videos wurden insgesamt knapp 200.000 Mal geliked. 

Hier geht es zum Artikel von Nicholas Potter auf Belltower.News

 

Weiterlesen

Antisemitische_Vorfälle_2024_Rias_Thüringen_Beitragsbild
Neuerscheinung

Enthemmter Antisemitismus: Antisemitische Vorfälle in Thüringen erreichen mit 392 Vorfällen einen neuen Höchststand

Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Thüringen dokumentiert für das Jahr 2024 mit 392 Meldungen einen neuen Höchststand antisemitischer Vorfälle in Thüringen. Die Gesamtzahl der von der Meldestelle dokumentierten Vorfälle stieg im Vergleich zum Vorjahr (297) um rund ein Drittel an. Jeder achte antisemitische Vorfall ist Thüringer Hochschulen zuzuordnen. Erstmals seit Beginn der Dokumentation wurden die meisten Vorfälle der Erscheinungsform „israelbezogener Antisemitismus“ zugeordnet.

HP Beitrag
Neuerscheinung

Wie sicher ist unsere Demokratiearbeit?

Rechtsextreme Angriffe setzen engagierte Menschen und Initiativen zunehmend unter Druck. Das Projekt BEWARE hat über 500 Engagierte zu ihren Erfahrungen befragt – mit alarmierenden Ergebnissen und eindeutigen Handlungsempfehlungen. Ein Weckruf für Politik und Gesellschaft.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen