Projektpreis
Ausschreibung Sächsischer Förderpreis für Demokratie -Projektpreis
Liebe Engagierte in Sachsen,
seit 17 Jahren zeichnet der Sächsische Förderpreis für Demokratie zivilgesellschaftliche Initiativen oder Projekte und Kommunen aus, die sich für eine demokratische Kultur und gegen Diskriminierung oder menschen- und demokratiefeindliches Denken engagieren. Ziel ist es, unterschiedliche Formen des Engagements sichtbar zu machen und öffentlich zu würdigen.

Für den Projektpreis 2023 werden Projekte oder Initiativen* gesucht, welche,
- sich für eine demokratische Alltagskultur stark machen,
- sich aktiv mit Diskriminierung auseinandersetzen,
- sich für die Einhaltung von Menschenrechten und Minderheitenschutz engagieren,
- sich offensiv mit Antisemitismus, Rechtsextremismus und Rassismus auseinandersetzen,
- sich für eine starke demokratische Jugendkultur in Gemeinden, Städten oder Landkreisen engagieren,
- in ihrer Arbeit Jugendliche ansprechen, die eine menschenrechtsorientierte Grundhaltung haben,
- intersektionale Ansätze verfolgen,
- Betroffene rechter Gewalt oder Geflüchtete in ihrer Region unterstützen.**
* Das Projekt, Teilprojekt oder die Maßnahmen, mit der sich beworben wird, muss zumindest 2023 begonnen worden sein. Aktivitäten, die außerhalb des Zeitraums vom 1. Januar bis 31.12.2023 stattfinden, können nicht berücksichtigt werden.
** Projekte, Teilprojekte oder Maßnahmen, die sich als Integrationsmaßnahmen verstehen, sind nicht förderfähig!
Die Bewerbungsfrist endet zum 17. Juli 2023.
Aus allen Einsendungen wählt eine Jury den:die Preisträger:in aus.
Der Festakt erfolgt am 9. November in Dresden.
Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro bzw. 1.000 Euro
Die Ausschreibung und alle Informationen zum Projektpreis können Sie hier downloaden.