Weiter zum Inhalt

„Antisemitismus als Kulturtechnik“ (ASK)

Was ist die kulturelle Funktion von Antisemitismus? Durch welche neuen und tradierten Erzählungen sickern die Ideologieelemente des Antisemitismus in die Gesellschaft? Reüssiert das antisemitische Weltbild in den Bildern der Kunst? Welche Rolle spielen dabei aktuelle Konflikte und Debatten um die Erinnerung?

„Antisemitismus als Kulturtechnik“ (ASK) ist ein wachsendes Interviewarchiv und ein Recherchetool zu Antisemitismus. ASK versammelt Gespräche mit einschlägigen Expert*innen und stellt vertiefendes Material zu den kulturellen Dimensionen des Antisemitismus bereit. Dabei legt das Projekt seinen Fokus auf die Funktion und die Kontinuität des Antisemitismus und untersucht das Binnenverhältnis von Antisemitismus und Kultur.

WAS KANN ASK? ASK ist eine Sammlung von Videointerviews und ein Recherchetool. Die Videos lassen sich textbasiert durchsuchen und sind verknüpft mit vertiefendem Zusatzmaterial. Alle Inhalte sind auch über die Personensuche erreichbar. Beim Klick auf eine Person, wird das mit ihr zusammenhängende Video und Zusatzmaterial automatisch markiert.

ASK wurde vom Forum demokratische Kultur und zeitgenössische Kunst (Forum DCCA) produziert und durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert. Das Forum DCCA ist ein Projekt der Amadeu Antonio Stiftung.

Thema: Allgemein

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.