Weiter zum Inhalt

Entschwörung mit Format

Neue Wege der Erwachsenenbildung

(Erscheinungsjahr: 2022)

Politische Bildung gegen Verschwörungsideologien will Demokratie erfahrbar machen, die Toleranz gegenüber Widersprüchen fördern und zur aktiven Mitgestaltung der Gesellschaft motivieren. Doch gerade für (ältere) Erwachsene gibt es kaum Angebote die auf ihre Erfahrungen und Herausforderungen eingehen. Das ist fatal, weil Erwachsene eigentlich besonders aktive Mitglieder der Demokratie sind. Gleichzeitig glauben sie häufiger als andere an Verschwörungen. Faktoren wie Gefühle der Ohnmacht und soziale Isolation sowie ein regressiver Umgang mit dem Verlust von Privilegien und gesellschaftlichen Widersprüchen können dazu führen, dass sich ihr Anspruch auf Gestaltungsfähigkeit in eine trotzig-aggressive Rebellion verwandelt, die besonders anfällig für Verschwörungsideologien ist.

Deshalb ist das bundesweite Modellprojekt Fachstelle für Politische Bildung und Entschwörung vor mehr als zwei Jahren ins Leben gerufen worden. Diese Handreichung präsentiert die Ergebnisse: neue Hintergründe, Formate und inhaltliche Qualitätsstandards der politischen Bildung gegen Verschwörungsideologien für (ältere) Erwachsene.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen