Weiter zum Inhalt

5 Jahre Post-Ost: Stimmen. Brüche. Perspektiven.

14.08.2025 (18:00), Berlin

Das Durak-Kollektiv, die pbb – postmigrantische Bildung und Beratung und der Berliner Landesbeirat für Partizipation laden herzlich ein, gemeinsam einen Blick zurück und nach vorn zu werfen: Was ist eigentlich aus der Selbstbezeichnung „Post-Ost“ geworden?

Das Durak-Kollektiv wurde 2024 in Ostberlin gegründet – aus einem jüdischen, russland- und kasachstandeutschen Freundeskreis, der mit Sorge beobachtet, wie rechte Radikalisierung – insbesondere durch die AfD – in ihren Communitys zunimmt. Dass die AfD in Ostberlin ein Direktmandat gewinnen konnte, war für sie ein Alarmsignal. Als antifaschistisch-migrantisches Kollektiv setzen sie ein Zeichen gegen Rechts und schaffen Räume, in denen sich gleichgesinnte Menschen vernetzen und empowern können.

Ort: Humboldthain Club, Hochstraße 46, 13357 Berlin

Datum: Donnerstag, 14. August 2025

Ab 18 Uhr erwartet euch ein spannendes Podiumsgespräch, moderiert von Alina Lange, mit folgenden Gästen:

  • Erica Zingher – Journalistin, die vor über fünf Jahren Debatten zu Antislawismus und Post-Ost maßgeblich geprägt hat.
  • Angelika Kim – Antirassismus-Trainerin und Aktivistin aus der kasachstan-deutsch-koreanischen Diaspora, damals aktiv in der Post-Ost-Migrantifa in Berlin.
  • Maria Kireenko – jüdische Aktivistin und Mitglied des Durak-Kollektivs.

Gemeinsam reflektieren wir, wo wir heute stehen, was sich verändert hat, welche Brüche entstanden sind und wo weiterhin Diskurslücken bestehen. Vor allem aber fragen wir uns: Von welcher „Community“ sprechen wir eigentlich, wenn wir über „Post-Ost“ reden?

Ab 19:30 Uhr geht der Abend fließend in Spiel und Tanz über – gemeinsam wird Durak gespielt und gefeiert!

  • 20:00–22:00 Uhr: DJ OCK bringt mit Tech-House-Beats den Tanzboden zum Vibrieren.
  • 22:00–00:00 Uhr: P/KSTR – zentralasiatische:r Künstler:in aus der Community – sorgt mit einem Überraschungs-Set für einen besonderen Abschluss des Abends: von der Community, für die Community.

Eintritt frei, weitere Informationen finden Sie hier.

 

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen