Weiter zum Inhalt

Podiumsgespräch

Betroffene im Fokus – Erfahrungen und Strategien im Umgang mit Hass im Netz

12.12.2025 (18:00 - 19:30 Uhr), Online

Betroffene im Fokus – Erfahrungen und Strategien im Umgang mit Hass im Netz

Hass im Netz ist eine Bedrohung, die in der digitalen Welt immer präsenter wird und reale Konsequenzen für die Betroffenen hat. Doch wie fühlt es sich an, Ziel von Online-Hass zu werden? Welche Strategien helfen dabei, sich zu wehren und die eigene mentale Gesundheit zu schützen?

In unserer Veranstaltung „Betroffene im Fokus – Erfahrungen im Umgang mit Hass im Netz“ rücken wir die Menschen in den Mittelpunkt, die diese Angriffe persönlich erlebt haben. Wir bieten eine Plattform für den direkten Austausch und schaffen ein Bewusstsein für die tiefgreifenden Auswirkungen von digitalisierter Gewalt.

  •   Persönliche Einblicke: Betroffene teilen ihre Erlebnisse und schildern, wie sie Hass im Netz erlebt haben und welche Wege sie gefunden haben, um damit umzugehen.
  •   Praktische Strategien: Ihr erfahrt aus erster Hand, welche Strategien wirklich helfen – vom Melden der Inhalte über die rechtliche Verfolgung bis hin zu Techniken der psychischen Selbstfürsorge und Unterstützung durch Verbündete.

Diese Veranstaltung des Projekts HateShield richtet sich an alle, die sich aktiv gegen Hass im Netz positionieren möchten, sei es als Betroffene, Angehörige, pädagogische Fachkräfte oder als engagierte Bürger*innen.

Seid dabei und setzt mit uns ein Zeichen für mehr Empathie und Zivilcourage im digitalen Raum.

Die Veranstaltung findet bei Zoom in deutscher Lautsprache mit Gebärdenübersetzung statt.

Gefördert vom Landesprogramm für Demokratie und Menschenrechte im Rahmen des Landesaktionsplans „Wir in Niedersachsen. Für Vielfalt. Gegen Rassismus.“.

Anmeldung: https://survey.lamapoll.de/Anmeldeformular_Betroffene-im-Fokus

Datum: 12.12.2025

Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Direkt zum PDF