Weiter zum Inhalt

Der Stifter: Karl Konrad Graf von der Groeben (†)

Der Stifter: Karl Konrad Graf von der Groeben

„Ich habe unter den Nazis gelebt und weiß, wie viel Unheil sie anrichten. Ich will das nie mehr erleben.“

Gießen, 1951: Karl Konrad Graf von der Groeben, der Kontakt zu Widerständler*innen des 20. Juli hatte, erwirbt im Zuge des Marshallplans die Lizenz für die Coca-Cola-Herstellung im Nachkriegsdeutschland. Diese bildet die Grundlage für sein Vermögen. Nach dem Verkauf seiner Werke in den 1980er Jahren verwendet er den Großteil davon für die Gründung mehrerer Stiftungen. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf Initiativen gegen Rechtsextremismus. Eine davon ist 1998 die Amadeu Antonio Stiftung. Karl Konrad Graf von der Groeben verstirbt am 6. Juli 2005 im Alter von 86 Jahren. „Reich zu sein ist keine Schande“, so von der Groeben, „reich zu sterben schon“.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen