Weiter zum Inhalt

Praktikum in der Stiftung

Praktikum in der Stiftung

Die Amadeu Antonio Stiftung bietet interessierten Studierenden Praktika in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Redaktion von www.belltower.news und ausgewählten Projekten.

 

Wir bieten:

  • Eine vielseitige und interessante Arbeitserfahrung bei einer renommierten, sowohl regional als auch bundesweit agierenden Stiftung, die sich für eine demokratische Zivilgesellschaft, Gleichberechtigung und Minderheitenschutz einsetzt
  • Raum für Ideen und Initiative
  • Einbindung in ein kollegiales und engagiertes Team


Allgemeine Aufgaben der Praktikant*innen:

  • Unterstützung bei allen anfallenden Tätigkeiten in dem jeweiligen Projekt, insbesondere die Recherche zu spezifischen Themen und deren Auswertung sowie Mitarbeit bei der Vorbereitung von Veranstaltungen, Workshops und Konferenzen
  • Erstellung redaktioneller Texte für Newsletter, Websites, Social Media usw.
  • Übernahme allgemeiner administrativer Aufgaben


Voraussetzungen:

  • Bewerber*innen müssen sich noch im Studium befinden und sollten ihren Bachelor abgeschlossen haben
  • Interesse am Schreiben, Organisieren und Recherchieren sowie an den Themenbereichen Rechtsextremismus, Antisemitismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
  • Freiwillige, studienbegleitende Praktika haben in der Regel eine Dauer von drei Monaten. Leider können wir nur unvergütete, studienbegleitende Praktika anbieten
  • Eine Präsenz von 5 Tagen in der Woche ist erwünscht


Projekte und Bereiche, in denen ein Praktikum möglich ist:

  • Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus
    Die Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus widmen sich der Stärkung und Vernetzung verschiedener Initiativen und Akteur*innen, die sich gegen Antisemitismus und für die Sichtbarkeit von jüdischem Leben engagieren.
    Freier Praktikumsplatz ab April 2024. Für diesen Zeitraum nehmen wir gerne wieder ab Dezember 2023 Bewerbungen entgegen.
    Praktikumsort ist Berlin oder remote.

     
  • CURA – Opferfonds rechte Gewalt
    Der Opferfonds CURA unterstützt Betroffene rechter, rassistischer und anderer Formen von Hassgewalt mit finanziellen Mitteln. Ein weiteres wichtiges Anliegen von CURA ist die öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Hassgewalt und insbesondere für die Perspektiven der Betroffenen zu stärken.
    Aktuell werden keine Bewerbungen entgegengenommen!
     
  • Demo:create
    Das Projekt Demkratiktok entwickelt politische Bildungsformate auf TikTok, sensibilisert zu Hate Speech und Desinformation auf der Plattform und entwickelt gemeinsam mit jungen Menschen und Multiplikator*innen der sozialen Arbeit Medienkompetenzen und Handlungsstrategien rund um die Kurzvideoplattform.
    Aktuell werden keine Bewerbungen entgegengenommen!
     
  • Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus/ Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention
    Mit einem Fokus auf Gender berät und schult die Fachstelle bundesweit Zivilgesellschaft, Politik, Jugendarbeit, Bildungseinrichtungen und Medien im Umgang mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Das Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention bündelt Fachkenntnisse über unterschiedliche aktuelle Facetten und Erscheinungsformen des Rechtsextremismus und dient als zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für alle, die sich mit Rechtsextremismus auseinandersetzen.
    Aktuell werden keine Bewerbungen entgegengenommen!
     
  • Good Gaming - Well Played Democracy
    In Kooperation mit Gamer*innen tritt das Projekt Good Gaming - Well Played Democracy für eine starke digitale Zivilgesellschaft und gegen rechts-alternative Akteur*innen und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit auf Gaming-Plattformen ein.
    Freier Praktikumsplatz ab Oktober 2023 oder später. Für diesen Zeitraum nehmen wir gerne wieder ab Juli 2023 Bewerbungen entgegen.
    Praktikumsort ist Berlin.

     
  • Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)
    Das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Trägerschaft der Amadeu Antonio Stiftung mit Sitz in Jena. Aufgaben des Institutes sind der Erkenntnistransfer zwischen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft sowie die gemeinsame Entwicklung, Realisierung und Dissemination von Forschungsprojekten zur Förderung der demokratischen Kultur.
    Freier Praktikumsplatz ab Januar 2024 oder später. Für diesen Zeitraum nehmen wir gerne Bewerbungen entgegen.
    Praktikumsort ist Jena.

     
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beantwortet Anfragen von Journalist*innen und Medienvertreter*innen, veröffentlicht Pressemitteillungen der Amadeu Antonio Stiftung und betreut deren Social-Media-Kanäle.
    Freier Praktikumsplatz ab September 2023 oder später. Für diesen Zeitraum nehmen wir gerne Bewerbungen entgegen.
    Praktikumsort ist Berlin.

     
  • re:set - Jugend gegen Hass im Netz
    Das Projekt ermutigt junge Menschen in Sachsen einer engagierten digitalen Zivilgesellschaft beizutreten und sich aktiv an einer demokratischen Debatte zu beteiligen. Ziel ist es, menschenfeindliche Inhalte zu erkennen, zu widerlegen und sich zu positionieren. Durch eine aktive Vernetzung können Jugendliche und junge Erwachsene  außerhalb der Schule zusammen lernen, wie das gehen kann.
    Freier Praktikumsplatz ab Februar 2024. Für diesen Zeitraum nehmen wir gerne Bewerbungen entgegen.
    Praktikumsort ist Leipzig.

     
  • Selbstbestimmt vernetzen, erinnern und bilden
    Das Modellprojekt richtet sich an Gedenkinitiativen, in welchen sich Angehörige, Betroffene und Überlebende von rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Anschlägen selbst organisiert haben. Die Initiativen werden infrastrukturell gefördert und in ihrer Gedenk-, Aufklärungs-, Bildungs- und Netzwerkarbeit unterstützt.
    Freier Praktikumsplatz ab September 2023 oder später. Für diesen Zeitraum nehmen wir gerne Bewerbungen entgegen.
    Praktikumsort ist Berlin.
     

Interesse?

  • Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben und Lebenslauf – zusammengefasst in einem pdf-Dokument (max. 2MB) – an bewerbung(at)amadeu-antonio-stiftung.de mit dem Betreff „Praktikumsbewerbung – ‚Projektname‘“ (beispielsweise „Praktikumsbewerbung – belltower.news“).  
  • Bitte teilen Sie uns bereits in der E-Mail den möglichen Zeitraum für ein Praktikum mit und in welchem Projekt/Bereich der Stiftung Sie uns gerne unterstützen wollen.

 

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.