Weiterlesen und -hören
Weiterlesen und -hören
- ARD - Faktenfinder: Faktencheck Portal der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/
- Brodnig, Ingrid: Hass im Netz. Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können, Wien 2016.
- Brodnig, Ingrid: Lügen im Netz. Wie Fake News, Hass, Populisten und unkontrol lierte Technik uns manipulieren, Wien 2018.
- Correctiv – Recherchen für die Gesellschaft: Recherchezentrum und Faktenchecks: https://correctiv.org
- Faktenfuchs: Faktenchecks von BR24: https://www.br.de/nachrichten/faktenfuchs-faktencheck,QzSIzl3
- Gensing, Patrick: Fakten gegen Fake News oder Der Kampf um die Demokratie, Berlin 2019.
- Neue Deutsche Medienmacher*innen: Wir bleiben im Gespräch – Erfolgreiche Presse und Öffentlichkeitsarbeit für NGOs, Migrant*innenorganisationen, Flücht lingsinitiativen und andere integrativ wirkende Organisationen, Berlin 2019.
- Quintly: Blog für Social Media Analytics: https://www.quintly.com/de/blog
- Seemann, Michael: Das neue Spiel: Strategien für die Welt nach dem digitalen Kontrollverlust, Freiburg 2014.
- Der Volksverpetzer: Faktenchecks zu Desinformationen im Netz: https://www.volksverpetzer.de/
- Wehling, Elisabeth: Politisches Framing: Wie eine Nation sich ihr Denken einredet und daraus Politik macht, Berlin 2018.
- Weichert, Stephan; Kramp, Leif: Hass im Netz. Steuerungsstrategien für Redaktionen, Düsseldorf 2018.
- Übermedien - Magazin über journalistische Arbeit und Medien: https://uebermedien.de
- "Verückt"- politische Bildung auf Youtube: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/verrueckt-politische-bildung-im-youtube-format-8407/
