Antisemitismus geht viral! – Interventionen gegen Antisemitismus auf Social Media
Antisemitismus erreicht in kurzen Videos und poppigen Sharepics ganz neue Reichweiten, die sich auch in Bildungseinrichtungen auswirken. Deplatforming, DSA-Meldung und Counter Speech sind bekannte Ansätze, um Hassrede zu begegnen, aber was, wenn Codes und Geschwurbel unerkannt bleiben, oder gar gebilligt werden? Der Workshop macht eine Bestandsaufnahme 2 Jahre nach dem 7. Oktober 2023. Wo stehen wir und was können wir medienpädagogisch und in der digitalen politischen Bildung tun, um wieder ins Gespräch zu kommen, Empathie zu schaffen und Antisemitismus als Welterklärungsmuster in Social Media zu durchbrechen? Keine kleine Aufgabe – gehen wir es an!
—-
Referentin: Theresa Lehmann leitet das Projekt shift & tell, bei der Amadeu Antonio Stiftung.