Neue Gaming-Propaganda aus den Reihen der Identitären Bewegung
Die Identitäre Bewegung verliert immer mehr an Relevanz, größere öffentlichkeitswirksame Aktionen gelingen ihr nicht mehr und das identitäre Firmengeflecht, mit…
Wie bereitet Toxizität im Gaming den Raum für rechtsextreme Narrative? Was sind die Strategien und Ziele, um menschenverachtendes Gedankengut in Gaming Communitys zu teilen? Und welche gesellschaftspolitischen Debatten werden in Videospielen ausgetragen? Durch ein systematisches Monitoring analysiert das Projekt aktuelle Entwicklungen in den Gaming-Welten und bereitet diese für Pädagog*innen, Eltern oder andere Interessierte auf.
Die Identitäre Bewegung verliert immer mehr an Relevanz, größere öffentlichkeitswirksame Aktionen gelingen ihr nicht mehr und das identitäre Firmengeflecht, mit…
Gamergate war 2014. Bis heute gibt es Hass-Kampagnen gegen politische aktive Gamer*innen. Zuletzt traf es Pia „Shurjoka“ Scholz. Eine Analyse der Mechanismen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen