Weiter zum Inhalt

Analyse und Hintergrundinformationen

Analyse und Hintergrundinformationen

Wie bereitet Toxizität im Gaming den Raum für rechtsextreme Narrative? Was sind die Strategien und Ziele, um menschenverachtendes Gedankengut in Gaming Communitys zu teilen? Und welche gesellschaftspolitischen Debatten werden in Videospielen ausgetragen? Durch ein systematisches Monitoring analysiert das Projekt aktuelle Entwicklungen in den Gaming-Welten und bereitet diese für Pädagog*innen, Eltern oder andere Interessierte auf.

Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus unserem Monitoring

Lisa Sharepic 1(1)
Hintergründe

Gamergate 2.0?: Hass gegen Streamerinnen

Gamergate war 2014. Bis heute gibt es Hass-Kampagnen gegen politische aktive Gamer*innen. Zuletzt traf es Pia „Shurjoka“ Scholz. Eine Analyse der Mechanismen.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Direkt zum PDF