Weiter zum Inhalt

FSV Zwickau: Fans und Spieler katapultieren sich ins Abseits

| , Zwickau

Bei der Fünftliga-Partie des FSV Zwickau gegen Aue II am 25. November skandiert ein Teil des Zwickau-Anhangs antisemitische Parolen. Neben dem U-Bahn-Lied werden auch Anhänger der Gegenmannschaft in diffamierender Absicht als Juden bezeichnet. Darüber hinaus wird mit Gesängen die rechts-terroristische NSU glorifiziert. Mehrere Anhänger des FSV erstatten bei der Polizei Anzeige. Darüber hinaus sorgt beim gleichen Match ein Spieler des FSV durch einen „Sieg-Heil“-Ruf in der Mannschaftskabine für Entrüstung. Die Vereinsspitze versucht zunächst, die Vorkommnisse runterzuspielen. Die Sprecherin der Staatsanwaltschaft kündigt an, mit „allen Mitteln der Strafprozessordnung die Vorfälle auf[zu]klären“.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.